Ein unvergesslicher Abend: Klassische Musik und Goethes Vermächtnis in Ilmenau

Rund 30 Gäste feierten den 241. Jahrestag von Goethes Gedicht „Ilmenau“ mit beeindruckenden Darbietungen junger Talente und spannenden zeitgeschichtlichen Bezügen.

Vergnüglicher Abend mit klassischer Musik

Am vergangenen Dienstag, dem 3. September, fand im Feiersaal des Hotels Tanne in Ilmenau ein musikalisch-literarisches Konzert statt. Anlässlich des 241. Jahrestages von Goethes Gedicht „Ilmenau“ kamen rund 30 Gäste zusammen, um einen Abend voller Kultur und Musik zu genießen.

Ein besonderes Gedicht im Fokus

Das Thema des Abends war Goethes einziges Gedicht für eine Stadt, welches mit den Anfangsworten „Anmutig Tal - Du immergrüner Hain!“ beginnt. Martin Strauch, ein Mitglied der Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach, trug nicht nur das Gedicht vor, sondern stellte auch Bezüge zu aktuellen zeitgeschichtlichen Themen her.

Junge Talente auf der Bühne

Begleitet wurde Strauch von talentierten jungen Künstlerinnen und Künstlern der Musikschule Arnstadt-Ilmenau, die klassische Musikstücke auf Geige, Piano und Gitarre präsentierten. Mitwirkende wie Eliane Ungänz, Marit Fischer, Kaela Spranger, Paul Anding und Andrey Zenin sorgten für eine harmonische Atmosphäre, die die emotionale Kraft von Goethes Versen unterstrich.

Ein großes Lob vom Publikum

Das Publikum war begeistert und zollte den Darbietungen großen Respekt. Nico Debertshäuser, Leiter des Amts für Stadtmarketing, Kultur und Freizeit, bedankte sich im Namen der Stadtverwaltung bei allen Anwesenden und Mitwirkenden für den gelungenen Abend.

Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen

Das Kulturamt plant bereits die nächste Geburtstagsfeier von „Ilmenau“ für das kommende Jahr. Den Abschluss der diesjährigen Goethefestwoche wird das Duo „con emozione“ mit einem Romantikprogramm unter dem Titel „'Über allen Gipfeln ist Ruh‘“ setzen. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden kleine musikalische Anekdoten und Gedichte von Goethe in der Nähe des Entstehungsortes des „Wandrers Nachtliedes“ präsentiert.

Veranstaltungsübersicht

Weitere Veranstaltungen während der Goethefestwoche sind:

  • 4. September: Zeichenkurs (1/2) „Wenn Aussichten zu Einsichten werden...“ (14:00 - 17:00 Uhr, Treffpunkt Museum Jagdhaus Gabelbach)
  • 5. September: Zeichenkurs (2/2) „Wenn Aussichten zu Einsichten werden...“ (14:00 - 17:00 Uhr, Treffpunkt Museum Goethehaus Stützerbach)
  • 6. September: Stadtführung „Goethe und Ilmenau“ (ab 16:00 Uhr, Beginn an der Ilmenau-Information)

Die Bergmannskapelle ist während der Festwoche täglich von 13:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, und die Sonderausstellung „Goethe im Berg“ ist im GoetheStadtMuseum zu sehen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte ilmenau.de/goethefestwoche.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.