Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Öhringen wird eine Fahrradstadt
Die Stadt Öhringen hat große Pläne.
Sie will weniger Autos auf den Straßen.
Stattdessen möchte sie das Fahrradfahren fördern.
Das nennt man klimafreundliche Mobilität.
Ein wichtiger Teil ist das Radverkehrskonzept.
Das Konzept wird mit Hilfe von Experten gemacht.
Das Ziel ist ein sicheres Radwegenetz.
Es soll alle wichtigen Orte verbinden.
Dazu gehören:
Schülerinnen und Schüler bringen Ideen ein
Die Stadtverwaltung möchte wissen:
Wie sieht eine fahrradfreundliche Stadt aus?
Deshalb dürfen Jugendliche mitreden.
An drei Schulen können sie ihre Ideen teilen:
Die Schülerinnen und Schüler stellen Fragen wie:
Die Jugendlichen nutzen Tablets und Smartphones.
So können sie Ideen und Verbesserungen direkt anbringen.
Ihre Vorschläge fließen in das Konzept ein.
Diskussion über Radverkehr
In einer Diskussion wurden viele Themen besprochen.
Sophie Strecker ist Klimaschutzmanagerin.
Sie sagt, die Jugendlichen haben gute Ideen.
Sie wissen, was das Radfahren schwer macht.
Manche finden das Rad nicht immer die beste Wahl.
Besonders bei langen Wegen kann der Bus helfen.
Wichtiger Schritt zur Mobilität
Die Stadt Öhringen dankt den Schülerinnen und Schülern.
Ihre Meinungen sind wichtig für die Planung.
Die Radwege müssen sicher und schön sein.
Dann werden viele das Fahrrad statt das Auto nehmen.
Das ist ein großer Schritt für die Umwelt.
Bald Online-Beteiligung für alle
In Kürze gibt es eine Online-Beteiligung.
Dann können alle Bürgerinnen und Bürger mitmachen.
Sie können auf einer Karte ihre Ideen anbringen.
Die Stadtverwaltung gibt mehr Infos dazu.
Freundliche Grüße,
Monika Pfau
Persönliches Büro des Oberbürgermeisters
Öhringen
Telefon: +49 7941 68185
E-Mail: Monika.Pfau@oehringen.de
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Öhringen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 17:20 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.