Foto: Siehe Quellenangaben

Öhringen öffnet seine historischen Türen

Am 14. September kostenlose Führungen zu Friedhof, Blasturm, Krypta und Museen beim Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals in Öhringen am 14. September 2025

Die Stadt Öhringen beteiligt sich unter dem Motto „WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ am bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Kostenfrei können historische Stätten wie der jüdische Friedhof, der Blasturm mit Türmerwohnung, die Krypta der Stiftskirche sowie das Weygang-Museum erkundet werden. Führungen sind meist ohne Anmeldung zugänglich, für den Blasturm wird eine Anmeldung empfohlen.

Vielfältiges Programm

  • Jüdischer Friedhof "Bet Hachajim": Führung um 14 Uhr, Einblicke in die jüdische Geschichte und das Tahara-Gebäude.
  • Blasturm Stiftskirche St. Peter und Paul: Stündliche Führungen 14–17 Uhr mit Zugang zur Türmerwohnung und Turm-Museum.
  • Krypta der Stiftskirche: Führungen um 14 und 16 Uhr, selten zugängliche Grablege der Hohenloher Fürsten.
  • Weygang-Museum: Geöffnet 11–14 Uhr mit römischen Funden und Wohnkultur aus Hohenlohe-Franken.
  • Museum Werkstatt Pflaumer: Geöffnet bis 17 Uhr, Jubiläumsausstellung zur Messerschmiede und Schleiferei.

Bedeutung des Denkmaltags

Seit 1993 fördert der Tag des offenen Denkmals das Bewusstsein für kulturelles Erbe. Öhringen zeigt damit die gesellschaftliche und historische Bedeutung seiner Bauwerke und regt an, diese als unersetzlichen Teil der Stadtidentität zu wertschätzen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Öhringen öffnet seine historischen Türen | Symbolbild
Öhringen öffnet seine historischen Türen | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.