Die Stadt Öhringen ruft ihre Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Buchvorschläge für das Lesefestival „Öhringen liest ein Buch“ 2026 einzureichen, um die gemeinschaftliche Lesekultur zu fördern.
Foto: © Stadt Öhringen

Öhringen liest 2026: Buchauswahl gestartet!

Bürger sind eingeladen, ihre Vorschläge bis zum 1. Mai einzureichen und Teil des Lesefestivals zu werden.

Öhringen liest ein Buch: Ihre Vorschläge sind gefragt!

Die Stadt Öhringen ruft ihre Bürgerinnen und Bürger auf, sich aktiv an der sechsten Auflage des beliebten Lesefestivals „Öhringen liest“ zu beteiligen. Für das Jahr 2026 steht ein gemeinsames Leseerlebnis im Fokus, bei dem die gesamte Stadt ein Buch lesen und darüber diskutieren wird. Und dieses Mal wird das integrative Konzept der Veranstaltung betont, das die Mitwirkung der Bevölkerung besonders in den Vordergrund rückt.

Ein neues Konzept für mehr Mitwirkung

„Öhringen liest ein Buch“ wird ab 2026 alle zwei Jahre durchgeführt. Dieser Schritt soll den Veranstaltern mehr Raum zur Entwicklung geben und die Bürger noch enger in die Gestaltung der Veranstaltung einbinden. Kultur- und Veranstaltungsleiter David König erklärt, dass das Konzept auf einem zweistufigen Verfahren beruht, bei dem die aktive Teilhabe der Bürger im Mittelpunkt steht.

Der Ablauf

  • Phase 1: Ab sofort können Buchvorschläge eingereicht werden – bis zum 1. Mai 2025.
  • Phase 2: Im Herbst 2025 wird gemeinsam mit der Bevölkerung ein vielfältiges Programm rund um das ausgewählte Buch gestaltet.

Die eingereichten Buchvorschläge sind willkommen in der Stadtverwaltung, der Stadtbücherei oder in lokalen Buchhandlungen. Voraussetzung für die Buchideen ist, dass die Autorin oder der Autor deutschsprachig schreibt, noch lebt und das Werk als Taschenbuch erhältlich ist.

Ein Datum zum Merken

Das ausgewählte Buch wird am 10. Juli 2025 im Rahmen des Herbst-/Winterprogramms der Volkshochschule bekannt gegeben. An diesem Tag startet auch der Aufruf zur Einreichung von Ideen für Veranstaltungen – sei es Lesekreise, Vorträge oder kreative Aktionen rund um die Literatur. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, bis November 2025 ihre Vorschläge einzubringen.

Ein festliches Lesevergnügen im Jahr 2026

Der Aktionszeitraum „Öhringen liest ein Buch“ beginnt dann im Februar und läuft bis Mai 2026 mit einer feierlichen Einführungsveranstaltung. Während dieser vier Monate sind die Öhringer Bücherfans aufgerufen, das gewählte Buch zu lesen und an den zahlreichen Veranstaltungen teilzunehmen. Das Ganze mündet in einer großen Abschlussveranstaltung, bei der auch die Autorin oder der Autor des Buches anwesend sein wird.

Das Organisationsteam ist bereit

Das Kuratorium „Öhringen liest ein Buch“, bestehend aus der städtischen Büchereileiterin Irina Dorsch sowie Vertretern von Hohenlohe’scher Buchhandlung Rau, Bücherwelt Heyer und der Volkshochschule, freut sich bereits auf einen intensiven Lese-Frühling. Irina Dorsch bringt es auf den Punkt: „Was passiert, wenn eine ganze Stadt das gleiche Buch liest? Wir hoffen, dass sich die Menschen gemeinsam in den Bann ziehen lassen und miteinander ins Gespräch kommen.“

Öhringen liest – mehr als nur ein Lesefestival

„Öhringen liest ein Buch“ steht nicht nur für Leseförderung, sondern auch für das Engagement jedes Einzelnen sowie die vielfältig vernetzte Kulturszene in der Stadt. Im Jahr 2026 wird das kommunale Lesefestival zum sechsten Mal von der Stadt zusammen mit der Stadtbücherei, der Volkshochschule und den Öhringer Buchhandlungen ausgerichtet.

Bleiben Sie informiert!

Weitere Informationen zu „Öhringen liest ein Buch“ werden auf den städtischen Social-Media-Kanälen und unter der offiziellen Website veröffentlicht.

Bildunterschrift: Ganz Öhringen liest im Jahr 2026 das gleiche Buch. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger ihre Buchideen für die beliebte „Öhringen liest ein Buch“-Aktion einreichen.

Für Rückfragen steht Ihnen die Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung, Frau Sandra Schmiedt, zur Verfügung. Sie erreichen sie telefonisch unter 07941/684008 oder per E-Mail unter sandra.schmiedt@oehringen.de.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.