Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Haushaltsplan der Stadt Öhringen 2025
Die Stadt Öhringen hat einen neuen Haushaltsplan.
Dieser Plan ist für das Jahr 2025.
Das gesamte Geld beträgt 125,1 Millionen Euro.
Ein Teil davon ist für die Eigenbetriebe.
Das sind die "Technischen Werke" und die "Abwasserwirtschaft".
Wichtige Zahlen im Haushaltsplan
Der Haushaltsplan hat zwei Teile:
Ergebnishaushalt:
Finanzhaushalt:
Wichtigste Ausgaben für Schulen und Bauprojekte
Die Stadt investiert viel Geld in Schulen.
Der Neubau der Grundschule im Limespark ist fertig.
Außerdem gibt es viele Projekte:
Für 2025 sind insgesamt 36,5 Millionen Euro an Bauprojekten geplant.
Herausforderungen im neuen Jahr
Die Stadt wird weniger Geld von der Gewerbesteuer bekommen.
Das liegt am schwachen Wirtschaftswachstum.
Zusätzlich steigt die Kreisumlage um 552.000 Euro.
Die Stadt hat viele gesetzliche Vorgaben.
Das betrifft z.B. den Anspruch auf Ganztagsbetreuung.
Auch die Klimaziele müssen umgesetzt werden.
Die Stadt sucht nach praktikablen Lösungen dafür.
Eigenbetriebe der Stadt
Die Eigenbetriebe haben eigene Haushaltspläne.
Für die "Technischen Werke" sind 8,16 Millionen Euro eingeplant.
Für die "Abwasserwirtschaft" sind 7,74 Millionen Euro vorgesehen.
Zusammenfassung
Der Haushaltsplan zeigt viele Investitionen.
Die Stadt will Schulen und Infrastruktur verbessern.
Es gibt Herausforderungen, aber auch viele Chancen.
Die Stadt Öhringen plant vorausschauend für die Zukunft.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Öhringen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 4. Feb um 14:30 Uhr