Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

Der Haushaltsplan der Stadt Öhringen 2025

Die Stadt Öhringen hat einen neuen Haushaltsplan.
Dieser Plan ist für das Jahr 2025.
Das gesamte Geld beträgt 125,1 Millionen Euro.
Ein Teil davon ist für die Eigenbetriebe.
Das sind die "Technischen Werke" und die "Abwasserwirtschaft".

Wichtige Zahlen im Haushaltsplan

Der Haushaltsplan hat zwei Teile:

  1. Ergebnishaushalt:

    • Einnahmen: 84 Millionen Euro.
    • Ausgaben: 88,7 Millionen Euro.
    • Verlust: 4,7 Millionen Euro.
  2. Finanzhaushalt:

    • Neue Kredite: 3,4 Millionen Euro.
    • Schulden: 26,8 Millionen Euro.

Wichtigste Ausgaben für Schulen und Bauprojekte

Die Stadt investiert viel Geld in Schulen.
Der Neubau der Grundschule im Limespark ist fertig.
Außerdem gibt es viele Projekte:

  • Sanierung der Realschule: 0,8 Millionen Euro.
  • Umbau für Barrierefreiheit: 1,3 Millionen Euro.
  • Erschließung des Gewerbegebiets Wammesfeld: 3 Millionen Euro.

Für 2025 sind insgesamt 36,5 Millionen Euro an Bauprojekten geplant.

Herausforderungen im neuen Jahr

Die Stadt wird weniger Geld von der Gewerbesteuer bekommen.
Das liegt am schwachen Wirtschaftswachstum.
Zusätzlich steigt die Kreisumlage um 552.000 Euro.

Die Stadt hat viele gesetzliche Vorgaben.
Das betrifft z.B. den Anspruch auf Ganztagsbetreuung.
Auch die Klimaziele müssen umgesetzt werden.
Die Stadt sucht nach praktikablen Lösungen dafür.

Eigenbetriebe der Stadt

Die Eigenbetriebe haben eigene Haushaltspläne.
Für die "Technischen Werke" sind 8,16 Millionen Euro eingeplant.
Für die "Abwasserwirtschaft" sind 7,74 Millionen Euro vorgesehen.

Zusammenfassung

Der Haushaltsplan zeigt viele Investitionen.
Die Stadt will Schulen und Infrastruktur verbessern.
Es gibt Herausforderungen, aber auch viele Chancen.
Die Stadt Öhringen plant vorausschauend für die Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Öhringen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 4. Feb um 14:30 Uhr