Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Wettbewerb für das Bahnhofsareal in Öhringen

In Öhringen gibt es wichtige Pläne für den Bahnhof.

Ein Wettbewerb half bei der Planung.

15 Gruppen haben Ideen eingereicht.

Das Preisgericht entschied am 9. Oktober.

Sie wählten die besten Entwürfe aus.

Das Ziel ist:

  • Das Bahnhofsareal schöner zu machen.
  • Einen guten Platz für alle zu schaffen.
  • Den Bahnhof als wichtigen Ort zu gestalten.

Wettbewerb: Ideen für eine moderne Stadt

Es gab 65.000 Euro Preisgeld.

Das Geld wurde aufgeteilt auf:

  • Drei Hauptpreise.
  • Eine Anerkennung.

Wichtig war, den öffentlichen Raum besser zu machen.

Ein besonderer Punkt war ein „Skywalk“.

Ein Skywalk ist eine Brücke über den Boden.

Diese Brücke verbindet beide Seiten des Bahnhofs.

Fußgänger und Radfahrer können dort sicher gehen.

Die Entwürfe achteten auf:

  • Mobilität, also wie man gut von A nach B kommt.
  • Aufenthaltsqualität, also wie schön es dort ist.
  • Anpassung an das Klima.

Wichtige Veränderungen im Bahnhofsbereich

  • Autos sollen im südlichen Bahnhofsbereich weniger fahren.
  • Die Zufahrt ist nur erlaubt für:
    • Öffentlichen Nahverkehr (Busse).
    • Taxis.
    • Radfahrer.
    • Lieferfahrzeuge.
  • Öffentliche Parkplätze werden anders verteilt.
  • Busstationen werden neu angeordnet.
  • Der Busbahnhof soll besser funktionieren.

Gewinner: „Ankommen, Verweilen, Verbinden“

Der beste Entwurf kommt vom Team LEHENdrei aus Stuttgart.

Sie arbeiteten mit Landschaftsarchitekten zusammen.

Die Jury lobte:

  • Das harmonische Gesamtkonzept.
  • Die Verbindung von alten und neuen Plätzen.
  • Den Skywalk als wichtiges Stilelement.
  • Grüne Flächen und Schattenplätze.

Aussagen der Verantwortlichen

Oberbürgermeister Wegener sagt:

  • Mobilität südlich vom Bahnhof ist sehr wichtig.
  • Parkplätze für Auto und Fahrrad werden geschaffen.
  • Die Aufenthaltsqualität soll verbessert werden.
  • Der Plan zeigt klare Ideen.
  • Es muss noch mit Grundstücksbesitzern gesprochen werden.
  • Das Projekt bringt Öhringen einen großen Schritt voran.

Herr Elliger, Vorsitzender des Preisgerichts, sagt:

  • Der erste Preis ist eine gute Basis für die Planung.
  • Er empfiehlt, den Gewinner mit der weiteren Arbeit zu beauftragen.

Preisträger im Überblick

    1. Preis (32.000 Euro): LEHENdrei Architektur Stadtplanung, Stuttgart
    1. Preis (16.000 Euro): Hähnig | Gemmeke Partnerschaft, Tübingen
    1. Preis (11.000 Euro): Thomas Schüler, Düsseldorf
  • Anerkennung (6.000 Euro): Schirmer Architekten + Stadtplaner, Würzburg

Wer bestimmt die Preise?

Die Jury besteht aus Experten und Gemeinderäten.

Darunter sind:

  • Dipl.-Ing. Klaus Elliger aus Mannheim.
  • Prof. Dita Leyh aus Stuttgart.

Sie bewerten die Arbeiten fachlich und fair.


Ausstellung und Infos

Alle Entwürfe werden öffentlich gezeigt.

Das passiert beim Bürgerempfang „Begegnung“ am 6. Januar 2026.

Sie können die Ideen auch online ansehen.

Hier geht es zu den Beiträgen:
Wettbewerbsbeiträge online ansehen


Warum ist das wichtig?

Die Stadt Öhringen will das Bahnhofsareal attraktiver machen.

Dort soll ein moderner „Mobility-Hub“ entstehen.

Mobility-Hub heißt: Ein Ort, wo viele Verkehrsmittel zusammenkommen.

Der Wettbewerb ist Teil eines Planes der Stadt.

Er soll das Bahnhofsareal in den nächsten Jahren modernisieren.


Erklärung: Was ist ein Skywalk?

Ein Skywalk ist eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer.

Er hilft, Straßen oder Bahnlinien sicher zu überqueren.

Im Bahnhof Öhringen verbindet der Skywalk beide Seiten.


Die Stadt Öhringen freut sich auf die neue Entwicklung.

In den nächsten Jahren wird viel passieren.

Das Bahnhofsareal wird moderner und schöner.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Öhringen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

74613 Öhringen-Unterohrn
Mehr zum Ort 74613 Öhringen-Unterohrn
Hintergrundbild von Redaktionsteam Öhringen
R
Redaktionsteam Öhringen

Umfrage

Wie stehen Sie zu den geplanten Veränderungen im Bahnhofsareal Öhringen, besonders dem neuen Skywalk und der Reduzierung des Autoverkehrs?
Endlich mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer – genau der richtige Schritt!
Weniger Autos mögen gut sein, aber wie sieht's mit dem Komfort für Autofahrer aus?
Innovative Stadtentwicklung, aber nur, wenn die Anwohner wirklich mitreden dürfen.
Skywalk klingt super, hoffe nur, dass es nicht nur eine teure Spielerei wird.