Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Hoherloher Weißweinpreis 2025: Die besten Weißweine

Eine Jury hat die besten Weißweine gewählt.
Das Ergebnis zeigt die tolle Qualität der Region.

Die Jury bestand aus sechs Experten.
Sie bewerteten die Weine nach Geruch, Geschmack und Harmonie.
Dabei gab es bis zu 20 Punkte:

  • Geruch: 4 Punkte
  • Geschmack: 12 Punkte
  • Harmonie: 4 Punkte

Die Sieger in vier Kategorien

  1. Riesling gesetzlich trocken (trocken = wenig Zucker)

      1. Platz: Weingut Drautz-Able, 2023
      1. Platz: Genossenschaftskellerei Heilbronn eG, 2024
      1. Platz: Gebrüder Weibler GbR, 2024
  2. Riesling über gesetzlich trocken (bis 60 g/l Restzucker)

      1. Platz: Weingut Kistenmacher & Hengerer, 2022
      1. Platz: Weinkellerei Hohenlohe eG, 2023
      1. Platz: Weingut Fürst Hohenlohe Öhringen, 2022
  3. Grauburgunder und Auxerrois trocken

      1. Platz: Weingut Birkert eGbR, 2023
      1. Platz: Heinz J. Schwab, 2024
      1. Platz: Weingut Mai, 2024
  4. Piwis (bis 60 g/l Restzucker)

      1. Platz: Genossenschaftskellerei Heilbronn eG, 2024
      1. Platz: Weingut Birkert eGbR, 2023
      1. Platz: Weingut Weihbrecht GbR, 2024

Was sind Piwis?
Piwis sind besondere Rebsorten.
Sie sind widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten.
Das hilft der Umwelt sehr.

Besonderheiten und Trends

  • Sehr knapp bei Grauburgunder wegen verschiedener Stile.
  • Piwis zeigen hohe Qualität und gefallen jungen Leuten.
  • Winzer experimentieren mit Holz- und Rosé-Noten.
  • Rieslinge überzeugen mit Säure und Frucht-Balance.

Neue Teilnahme-Regeln 2025

Winzer konnten bis zu 8 Weine einreichen.
Maximal 2 Weine pro Kategorie.
So gibt es mehr Vielfalt.

Feierliche Preisverleihung

Wann? Am 3. Juli 2025 um 18 Uhr.
Wo? Auf dem Marktplatz beim Weindorf.
Wer sagt es an? Star-Sommelière Natalie Lumpp.

Das Hohenloher Weindorf 2025

  • Termin: 3. bis 7. Juli 2025
  • Orte: Marktplatz, Schlossareal, Rondell im Hofgarten
  • Eintritt: frei
  • Weinglas: 3 Euro vor Ort kaufen

Zur Eröffnung kommen:

  • Oberbürgermeister Thilo Michler
  • Landrat Ian Schölzel

Es gibt auch:

  • Gastro-Wettbewerb (Essen-Wettbewerb)
  • "Junges Weindorf" für jüngere Besucher

Öffnungszeiten Weindorf

  • Donnerstag bis Samstag: 12 bis 24 Uhr
  • Sonntag: 16 bis 22 Uhr
  • Montag: 17 bis 23 Uhr
  • Junges Weindorf am Freitag und Samstag: 17 bis 24 Uhr

Ausblick

Das Weindorf zeigt Tradition und neue Ideen.
Die Winzer verbinden alt und neu gut miteinander.
Der Weißweinpreis bringt die Region ins Rampenlicht.

Mehr Infos finden Sie hier:
www.hohenloher-weindorf.de
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Öhringen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 09:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

74613 Öhringen-Unterohrn
Mehr zum Ort 74613 Öhringen-Unterohrn
Hintergrundbild von Redaktionsteam Öhringen
R
Redaktionsteam Öhringen

Umfrage

Sind pilzwiderstandsfähige Piwis die Zukunft des Weingenusses, oder bleiben traditionelle Rieslinge unangefochtene Königsklasse?
Piwis sind der grüne Weg – nachhaltiger und modern!
Traditionelle Rieslinge bieten einfach das unvergleichliche Geschmackserlebnis.
Innovationen wie Holznoten und Roséfarbtöne bringen endlich frischen Wind.
Ich bevorzuge eine spannende Mischung aus beidem – Vielfalt macht’s!
Wein bleibt Wein, mir egal, ob Piwi oder Riesling.