Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Das 28. Hohenloher Weindorf in Öhringen

Das Weindorf war vom 3. bis 7. Juli.
Es gab fünf schöne Festtage.

Rund 37.500 Besucherinnen und Besucher kamen.
Sie feierten auf dem Marktplatz, Schloss und Hofgarten.
Am Freitag und Samstag kamen jeweils 12.000 Menschen.

Viele Weine und bekannte Gäste

Die Besucher probierten über 200 Weine.
Diese kommen von 26 Weingütern aus der Region.
Das Wetter war sonnig und warm.

Die Eröffnung moderierte Sommelière Natalie Lumpp.
Der Oberbürgermeister und Landrat öffneten das Weindorf offiziell.

Ein besonderer Moment war die Auszeichnung von Eberhard Gienger.
Er bekam den „Öhringer Weinschlüssel“.
Das bedeutet: Er darf immer kostenlos Wein trinken.
Er machte auch Musik mit Frank Winkler auf der Bühne.
Außerdem schrieb er sich insGoldene Buch der Stadt.

Die Jagdhornbläser sorgten für schöne Musik.
Die Weinköniginnen waren auch zu Gast:

  • Württembergische Weinkönigin Kim Weißflog
  • Käthchen von Heilbronn Pia Sonntag
  • Hohenloher Weinkönigin Simela Koyunseven mit Prinzessin Luna Dietle
    Sie erklärten viel zum Wein und waren beliebt.

Wettbewerbe mit Spannung

Am Eröffnungsabend gab es den Weißweinpreis 2025.
Eine Fachjury prüfte 74 Weine in vier Kategorien.
Die besten Weine wurden ausgezeichnet.
Mehr Infos gibt es auf der Festseite.

Auch die Gastronomie hatte Wettbewerbe.
Sternekoch Boris Rommel wählte die besten Imbisse und Gerichte.
In der Kategorie „Imbiss“ gewannen:

  • Bäckerei Discher mit sieben herzhaften Gebäcken
  • Restaurant Cataleya mit Brötchen und Krautsalat
    Das beste „Gutbürgerliche“ Gericht war Forellenfilet mit Apfel-Linsen-Salat.

Fazit und Ausblick

Oberbürgermeister Thilo Michler freute sich sehr.
Er sagte, das Weindorf ist ein großer Erfolg.
Viele Menschen lieben die regionalen Weine und das Fest.
Die Tradition und neue Ideen machen das Fest besonders.

David König, Veranstaltungsleiter, war auch zufrieden.
Das Junge Weindorf war besonders beliebt.
Am Freitag und Samstag kamen über 2.500 Besucher.

Die Veranstalter danken allen Beteiligten:

  • Weingütern
  • Gastronomen
  • Helfern
  • Gästen

Das nächste Weindorf ist vom 2. bis 6. Juli 2026.
Weinliebhaber können sich jetzt schon freuen.
Das Fest wird bestimmt wieder ein großer Erfolg.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Öhringen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 09:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Öhringen
R
Redaktionsteam Öhringen

Umfrage

Faszination Weindorf: Was macht für dich das perfekte Winzer-Festival aus?
Tradition pur – ich liebe die historischen Ambientes und festliche Zeremonien!
Regionale Weine und kulinarische Highlights – Hauptsache die Geschmackserlebnisse stimmen!
Promis und Stars on Stage – ich will Glamour und Unterhaltung neben dem Wein!
Innovative Konzepte – frische Ideen und moderne Weine bringen Spannung ins Fest!