Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Bunte Kunst für die Hohenlohe-Unterführung in Öhringen

Die Hohenlohe-Unterführung bekommt bald neue Kunst.
Sie liegt zwischen Ebertstraße und Otto-Meister-Straße.

Ab September malen sieben Künstlerinnen und Künstler.
Sie kommen aus der Region.
Mit großen Bildern wird die Unterführung bunt.

Viele Künstler wollten mitmachen

Die Stadt Öhringen hat den Wettbewerb gemacht.
Der Name ist: „Kunst-unter-Wegs“.
18 Künstlerinnen und Künstler haben sich beworben.

Eine Jury suchte 7 Gewinner aus.
Die Künstler sind jung und alt, von 10 bis 71 Jahre.
Oberbürgermeister Thilo Michler freut sich sehr.
Er sagt, die Kunst macht die Stadt schöner.

Heimat ist das Thema der Kunst

Alle Künstler zeigen Heimat in ihren Bildern.
Das heißt: Hier zeigen sie Dinge aus Öhringen.
Zum Beispiel:

  • Den Öhringer Schlüssel
  • Das Obere Tor
  • Die Stiftskirche
  • Die Wasserrutsche am H2Ö-Strandbad

So lernen die Menschen ihre Stadt besser kennen.

Das sind die Künstler und ihre Werke

  • Louis Hank: Graffiti „Öhringen lebt“
  • Jano John (13 Jahre): Obere Tor und Graffiti-Schrift
  • CoCo Bort: Frauenzeichnung mit Badrutschen-Haaren
  • Olha Kovalchuk: Historische und neue Motive im Flat Design
  • Gerd Metzler: Comic-Bild vom „Hamballes“
  • Kaja Block: Stiftskirche, Emojis und Pop-Art
  • Dagmar Gebert: Bunte Mosaik-Schlüssellöcher mit versteckten Bildern

Lokale Sponsoren helfen mit

Jede Künstlerin und jeder Künstler bekommt 900 Euro.
Das Geld bezahlt Material und Arbeit.
Die Firma Envases hat den Wettbewerb gestartet.
Viele ihrer Mitarbeiter gehen oft durch die Unterführung.

Eine starke Jury aus der Region

In der Jury sind viele Menschen aus Öhringen:

  • Oberbürgermeister Thilo Michler
  • Vertreter von Firmen und Vereinen
  • Fachleute für Kunst und Kultur

Wann wird die Kunst gemacht?

Die Künstler arbeiten vom 19. bis 30. September 2025.
Sie malen Graffiti, Wandbilder oder machen Mosaike.
So wird die Unterführung ein Kunstplatz für alle.

Öhringen zeigt: Kunst verbindet und stärkt Heimat

Das Projekt zeigt, wie wichtig Kultur ist.
Die Stadt will die Heimat feiern.
Die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern ist wichtig.
So wird die Unterführung zu einem echten Hingucker. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Öhringen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 09:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

74613 Öhringen-Unterohrn
Mehr zum Ort 74613 Öhringen-Unterohrn
Hintergrundbild von Redaktionsteam Öhringen
R
Redaktionsteam Öhringen

Umfrage

Sollten mehr Städte ihre tristen Durchgänge mit Kunstprojekten aufpeppen, um lokale Identität lebendig zu halten?
Unbedingt! Kunst verwandelt den Alltag und stärkt das Heimatgefühl.
Kann nett sein, aber es sollte nicht erzwungen oder teuer sein.
Lieber nichts verschönern, der Zweck ist doch nur der Durchgang.
Kunst ja, aber nicht mit staatlichem Geld – das sollten Privatinitiativen übernehmen.