Übersetzung in Einfache Sprache

Die Stadt Hückeswagen arbeitet an der Friedrichstraße

Hückeswagen ist eine alte Stadt.
Sie heißt auch Schloss-Stadt.

In der Stadt gibt es eine Straße.
Diese Straße heißt Friedrichstraße.
Dort gibt es eine bekannte Ecke.
Sie heißt der „Kölner Teller“.

Der „Kölner Teller“ ist eine Sicherheit.
Er ist eine Art Schwelle.
Er macht Autofahrer langsamer.
So passieren weniger Unfälle.

Im Jahr 2012 wurde der „Kölner Teller“ gebaut.
Nun sind Teile kaputt oder locker.
Die Stadt will das reparieren.

Am Mittwoch, den 21. Mai 2025,
arbeiten die Bauleute am „Kölner Teller“.
Das passiert zwischen 09:00 und 13:00 Uhr.

Die Straße ist dann dicht.
Kein Fahrzeug darf fahren.

Damit alles sicher bleibt,
wird die obere Friedrichstraße voll gesperrt.

Umleitung:

  • Über den Schmittweg.
  • Über die Goethestraße.

Die Stadt bittet um Verständnis.
Sie bittet alle, den Umleitungen zu folgen.

Wenn Sie in der Stadt sind,
fahren Sie besser eine andere Strecke.

Die Stadt will die Sicherheit verbessern.
Die Arbeiten helfen, Unfälle zu vermeiden.

Wenn Sie Fragen haben,
können Sie die Stadt fragen.

Die Stadt bedankt sich bei allen.
Sie möchte die Straße für Sie sicherer machen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Hückeswagen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 18:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Hückeswagen
R
Redaktionsteam Hückeswagen

Umfrage

Sollten Verkehrsberuhigungsmaßnahmen wie der 'Kölner Teller' in historischen Stadtzentren häufiger erneuert werden, um Sicherheit zu garantieren, obwohl das den Verkehr kurzfristig stört?
Ja, Sicherheit geht vor, auch wenn es kurzfristig nervt.
Nein, dauerhafte Beeinträchtigung des Verkehrs ist zu hoch.
Nur, wenn es echte Unfallrisiken reduziert.
Ich bin unsicher, weil beides wichtig ist.