Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Stadt Gudensberg baut eine neue Sportanlage.
Die Anlage liegt in der Fritzlarer Straße.
Das Ziel ist klar:
Ein moderner Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Familien.
Ganz wichtig ist die neue Skateranlage.
Sie soll das Herzstück der Anlage werden.
Die Idee kam von der Jugendkommission.
Sie gab viele Anregungen und Wünsche.
Die Stadt hat danach Geld beim Staat beantragt.
Mit diesem Geld wird das Projekt gebaut.
Das Planungsbüro Maier aus Köln macht die Pläne.
Die Firma SIA Suburban aus Lettland baut die Anlage.
Viele Leute halfen bei der Planung mit:
So wurden die Wünsche der Nutzer umgesetzt.
Die Anlage bietet viele Dinge für alle:
Pumptrack bedeutet:
Ein Rundkurs mit Wellen und Kurven.
Er ist für Fahrräder, Skateboards oder Roller.
Man kann dort ohne Treten schnell fahren.
Es werden alte Flächen entfernt.
Dann wird neuer Schotter verlegt.
Dieser Schotter lässt Regenwasser gut ablaufen.
Das Toilettenhaus wird nicht neu gebaut.
Es wird modernisiert und angepasst.
So spart die Stadt Geld und baut modern.
Für die Skateranlage wird eine neue Betonschicht gemacht.
Die Oberfläche ist ein bisschen schräg.
So läuft Regenwasser gut ab.
Das alte Baumaterial wird wiederverwendet.
Wegen Wetter und Frost dauert der Bau länger.
Fertig ist die Anlage voraussichtlich im Frühling 2026.
Die neue Anlage ist ein Ort für alle.
Hier können Menschen sich treffen und aktiv sein.
Jugendliche und Erwachsene nutzen die Anlage gemeinsam.
Viele Gruppen aus der Stadt sind beteiligt.
So gelingt eine gute Stadtentwicklung.
Viele Personen arbeiten am Projekt mit:
Die Stadt freut sich auf Ihr Interesse.
Sie können die Entwicklung der Anlage begleiten.
Freuen Sie sich auf den neuen Treffpunkt!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Gudensberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 10:24 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.