Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am letzten Donnerstag gab es eine Preisverleihung in Frankfurt.
Sechs Projekte bekamen einen Preis für Klimaschutz und Stadtplanung.
Ein Projekt überzeugte besonders in der Kategorie "Lebensqualität".
Dieses Projekt will die Stadt nachhaltig verbessern.
Das heißt: Es soll die Umwelt schützen und die Stadt besser machen.
Wichtige Themen sind:
Vor zwei Jahren startete der Umbau am Grabenweg 1.
Ein leerer Coop-Markt wurde neu und umweltfreundlich gebaut.
Im September 2024 öffnete das neue Zentrum seine Türen.
Das neue Zentrum hat viele Räume:
Das Gebäude folgt einem Energiestandard.
Das heißt: Es braucht nur wenig Energie.
Zum Beispiel nutzt es:
Die Planung passierte zusammen mit den Menschen vor Ort.
So passt das Zentrum gut zur Gemeinschaft.
Der Preis gehört zu einem großen Wettbewerb in Hessen.
Er fördert neue Ideen für nachhaltige Städte.
Es gibt Geldpreise von 10.000 Euro pro Projekt.
Das Ziel ist:
Michael Ruhl, ein Staatssekretär, sagt:
„Ich gratuliere allen Gewinnern für ihr Engagement.“
Viele Städte und Gemeinden arbeiten zusammen.
Über 400 Orte sind dabei, um den Klimawandel zu stoppen.
Die LandesEnergieAgentur Hessen (LEA) hilft den Kommunen mit:
Schon 2023 gab es Preise für andere Städte wie Gudensberg.
Das Zentrum am Grabenweg zeigt:
Nachhaltige Stadtplanung funktioniert.
Es ist ein Teil des Plans für 2030.
Mehr Infos zu den Projekten finden Sie auf der Webseite der Initiative.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Gudensberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 21:38 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.