Auszeichnung von sechs Projekten zur Klimapolitik bei Wettbewerb in Frankfurt am Main.
Foto: © Veranstalter

Frankfurt prämiert innovative Klimaprojekte

Sechs hessenweite Gewinner zeigen nachhaltige Stadtentwicklung – inklusive klimafreundlichem Begegnungszentrum am Grabenweg 1

In Frankfurt am Main wurden im Rahmen eines hessenweiten Wettbewerbs sechs Projekte ausgezeichnet, die wichtige Beiträge zu Klimapolitik und nachhaltiger Stadtentwicklung leisten. Besonders hervorgehoben wurde ein Umbauprojekt am Grabenweg 1, bei dem ein ehemaliger Supermarkt zu einem klimafreundlichen Begegnungszentrum nach KfW 55-Standard umgestaltet wurde. Mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten, nachhaltigen Technologien und digitaler Raumverwaltung steht das Zentrum beispielhaft für innovative Stadtentwicklung und Gemeinschaftsförderung.

Wettbewerb und Netzwerk für Klimaschutz

Die mit jeweils 10.000 Euro dotierten Preise fördern lebenswerte und nachhaltige Kommunen in Hessen, unterstützt von der LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA) und einem großen Bündnis aus über 400 Kommunen. Die Initiative verbindet lokales Engagement mit kreativen Lösungen und hat bereits 2023 mehrere Klima-Kommunen ausgezeichnet.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.