Übersetzung in Einfache Sprache

Insekten sind wichtig für uns alle

Viele Menschen verstehen Insekten nicht richtig.
Sie denken, Insekten sind nur lästig.
Das stimmt aber nicht.

Arno Stüssel ist 57 Jahre alt.
Er arbeitet freiwillig für den Naturschutz.
Er kennt sich sehr gut mit Insekten aus.
Er erklärt gern, warum Insekten wichtig sind.

Warum Insekten wichtig sind

Insekten sehen sehr verschieden aus.
Sie haben verschiedene Farben und Größen.
Sie passen sich gut an ihre Umgebung an.

Insekten helfen auf viele Arten:

  • Sie bestäuben Pflanzen.
  • Sie fressen schädliche Tiere wie Blattläuse.
  • Sie sorgen für ein gesundes Gleichgewicht in der Natur.

Leider gibt es heute viel weniger Insekten.
Das ist schlecht für die Natur.
Deshalb müssen wir Insekten schützen.

Insekten und ihre Lebensräume

Ein Beispiel ist der blauviolette Waldlaufkäfer.
Er lebt gern in wilden Gärten.

Andere Insekten brauchen:

  • Brennnesseln, weil viele Raupen davon leben.
  • Totes Holz, weil es kleinen Tieren Schutz gibt.

Der Hirschkäfer: Ein großer Käfer

Der Hirschkäfer ist der größte Käfer in Europa.
Männchen können bis zu acht Zentimeter groß werden.
Sie haben ein Geweih, das wie ein Hirschgeweih aussieht.

Die Entwicklung vom Ei bis zum Käfer dauert bis zu zehn Jahre.
Aber als Käfer leben sie nur sechs Wochen.

In Fritzlar schützt man Bäume für den Hirschkäfer.

Wespen, Schnaken und Ölkäfer

Arno Stüssel klärt über Wespen auf.
In Deutschland gibt es viele Wespenarten.
Nur zwei sind gefährlich.
Eine dieser Arten steht sogar unter Schutz.

Wespen bauen selten zwei Nester an einem Ort.
Wenn Sie eine Wespe stört, bleiben Sie ruhig.
Gehen Sie einfach weg vom Nest.

Schnaken und Libellen stechen nicht.
Giftige Ölkäfer können Haut reizen, leben aber allein.

Entomologe: Ein Wissenschaftler, der Insekten erforscht.

Wie Insekten zusammenleben

Hornissen fressen die Muskeln aus Wespenflügeln.
Vögel fressen Aaskäfer.
Mistkäfer reinigen den Wald von Laub.
Laufkäfer fressen Schneckeneier.

So helfen sie, die Natur sauber und gesund zu halten.

Insekten im Garten

Arno Stüssel liebt Schmetterlinge.
In seinem Garten leben viele Insekten.
Sie finden dort Essen und Schutz.
Besonders schön ist das Taubenschwänzchen.
Es fliegt wie ein kleiner Kolibri.

Respekt für Insekten

Arno Stüssel möchte, dass wir Insekten besser verstehen.
Die meisten Insekten sind nicht gefährlich.
Sie sind wichtig für die Natur.
Wenn Sie ein Insekt nicht kennen, fragen Sie den Experten.

Insekten schützen

Wir müssen Insekten respektieren und schützen.
Nur so kann die Natur gesund bleiben.
Jeder kann dazu beitragen.
Schauen Sie genau hin und helfen Sie den kleinen Helfern!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Gudensberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Gudensberg
R
Redaktionsteam Gudensberg

Umfrage

Was ist deine Haltung zu Insekten: faszinierende Ökohelden oder lästige Plagegeister?
Insekten sind unverzichtbare Helfer im Ökosystem, wir sollten sie schützen!
Meistens nerven sie nur und gehören am besten ferngehalten.
Ich finde einige Insekten spannend, habe aber auch Respekt vor ihnen.
Insekten sind gruselig und haben in unseren Gärten nichts verloren.
Ich weiß zu wenig über Insekten, möchte aber mehr darüber lernen.