Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Sonntag, den 14. September 2025, gab es ein besonderes Ereignis.
In Donaueschingen fand ein Tag des offenen Denkmals statt.
Viele Menschen kamen zu diesem Tag.
Das Wetter war schön und warm.
So wurde die Veranstaltung ein voller Erfolg.
Im Mittelpunkt stand eine alte Skulptur.
Die Skulptur zeigt ein Kind.
Sie wurde im Jahr 1875 gemacht.
Der Bildhauer kam aus Hüfingen.
Die Skulptur wurde sorgfältig restauriert.
Das bedeutet: Sie wurde repariert und sauber gemacht.
Jetzt hat sie einen neuen Platz im Park.
Die Feier begann um 15 Uhr.
Sie war Teil des bundesweiten Tages des offenen Denkmals.
Dieser Tag findet immer im zweiten Septemberwochenende statt.
Viele Gäste kamen zum Zusammenfluss der Donauquelle.
Dort beginnt die Donau, einer der längsten Flüsse Europas.
Die Donau fließt durch zehn Länder und endet im Schwarzen Meer.
In den letzten Jahren hat das Land die Donauquelle verbessert.
Früher war der Ort nicht besonders schön.
Heute gibt es neue Anlagen und Wege.
Einheimische und Touristen können dort entspannen und die Natur genießen.
Der technische Leiter sprach über das Projekt.
Es ist eines der größten Projekte in Baden-Württemberg.
Ziel ist es, die Natur zu schützen und neue Lebensräume zu schaffen.
Pflanzen und Tiere sollen dort wieder gut leben können.
Er betonte auch:
Der Leiter des Fürstenbergischen Archivs erzählte die Geschichte.
Der Bildhauer Franz Xaver Reich machte 1873 ein Modell für ein Donaudenkmal.
Fürst Karl III. fand die Idee toll.
Er ließ die Donauquelle neu gestalten.
Später legte der Bildhauer Adolf Heer eine neue Skulptur an.
Die alte Skulptur von Reich wurde der Fürstenberg-Familie übergeben.
Sie stellte die Skulptur im Schlosspark auf.
Das Calamus Ensemble spielte Musik.
Besonders der Walzer „An der schönen blauen Donau“ machte Stimmung.
Manche Gäste tanzten sogar mit.
Martina Wiemer führte Besucher.
Sie zeigte alle Skulpturengruppen in der Nähe.
Der Rundgang ging von der Donauquelle über die Brigach-Insel bis zum Donauursprung.
Am Ende gab es einen Sektempfang.
Veranstalter und Gäste freuten sich über das gelungene Event.
Viele sprachen über die Bedeutung der Geschichte und Kultur.
Folgende Persönlichkeiten waren dabei:
Sie begleiteten gemeinsam die Präsentation des Denkmals „Mutter Baar“.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie das Amt Kultur in Donaueschingen kontaktieren.
Die Adresse ist: Karlstraße 58, Donaueschingen.
Der Tag des offenen Denkmals 2025 war ein besonderer Tag in Donaueschingen.
Er zeigte die wichtige Arbeit an alten Denkmälern.
Er lädt alle ein, mehr über Geschichte und Natur nachzudenken.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Donaueschingen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:15 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.