Übersetzung in Einfache Sprache

Japanische Gegenwartsliteratur in Donaueschingen

Am 16. Mai 2025 gibt es ein besonderes Ereignis.
Die Stadtbibliothek Donaueschingen zeigt japanische Literatur.
Um 19 Uhr liest die Japanologin Ursula Gräfe.
Der Eintritt ist frei.
Sie können sich vorher beim Kulturamt anmelden.


Was passiert bei der Veranstaltung?

Ursula Gräfe liest aus japanischen Büchern.
Sie erzählt mehr über die Autoren.
Zum Beispiel: Azako Yuzuki, Sayaka Murata, Mieko Kanai.
Diese Autorinnen schreiben viel über Frauen.

Sie sprechen über Kunst, die eigene Identität und mehr.
Auch das Thema künstliche Intelligenz ist dabei.
Das ist eine Technik, die Computer schlauer macht.

Ursula Gräfe übersetzt auch japanische Bücher.
Sie hat bekannte Autoren ins Deutsche übersetzt.
Zum Beispiel Haruki Murakami.
Sie hat auch von Hiromi Kawakami und Keigo Higashino übersetzt.

Ursula Gräfe macht das schon lange.
Sie schrieb auch eine Biografie über Buddha.
2015 war sie schon einmal in Donaueschingen.
Damals zeigte sie die Faszination japanischer Literatur.


Die Details der Veranstaltung

  • Datum: Freitag, 16. Mai 2025
  • Uhrzeit: 19 Uhr
  • Ort: Stadtbibliothek Donaueschingen, Karlstraße 60
  • Eintritt: Frei, also kostenlos

Nach der Lesung lädt die Deutsch-Japanische Gesellschaft alle Gäste zu einem Stehempfang ein.
Dort können Sie mit Ursula Gräfe sprechen.


Extra Tipp: Die Donauquelle besuchen

Die Stadt Donaueschingen empfiehlt, die Donauquelle zu sehen.
Sie liegt im Schlosspark.
Sie ist voller Geschichte und Legenden.
Der Besuch macht die Veranstaltung noch besonderer.

Mehr Infos zur Donauquelle finden Sie hier:
Weitere Informationen zur Donauquelle


Kontakt

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich beim Kulturamt an.
Sie können dort anrufen oder eine E-Mail schicken.
Leider sind die Telefonnummer und E-Mail hier nicht angegeben.


Weitere Hinweise

  • Die Pressemitteilung ist vom 14. April 2025.
  • Thema: Frauen in der japanischen Literatur.
  • Auch geht es um Übersetzungen und gesellschaftliche Trends in Japan.

Das ist das Wichtigste

Diese Veranstaltung zeigt japanische Literatur.
Sie ist interessant für alle, die Kultur mögen.
Es gibt viel Neues zu entdecken.
Ein schöner Abend für Literaturfreunde.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 07:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Wie sollte die deutsche Literaturszene stärker von der japanischen Gegenwartsliteratur profitieren?
Durch mehr Veranstaltungen wie diese, bei denen direkte Begegnungen mit japanischen Autoren möglich sind.
Indem deutsche Übersetzer und Verlage mutiger bei der Veröffentlichung japanischer Werke werden.
Mit einem größeren Fokus auf feministische Perspektiven in der japanischen Literatur.
Durch den Aufbau von Austauschprogrammen zwischen deutschen und japanischen Schriftsteller*innen.