Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Informationsabend für neue Mitbürger in Donaueschingen

Am 9. Juli 2025 gab es einen Info-Abend.
Der Ort war der Mariensaal in Donaueschingen.

Die Stadt Donaueschingen organisierte die Veranstaltung.
Sie arbeitete mit dem Caritasverband zusammen.
Auch andere Organisationen halfen mit.

Rund 90 Menschen kamen zu dem Abend.
Viele Menschen kamen aus Ländern wie:

  • Irak
  • Syrien
  • Ukraine
  • Afghanistan
  • Türkei
    Viele kamen auch aus der Umgebung.

Das zeigt: Viele Menschen interessieren sich für Integration.
Integration bedeutet: Das Zusammenleben in einem neuen Land.

Themen für eine gute Integration

Die Moderatorin war Karin Nagel.
Sie führte durch das Programm.

Das Ziel war:
Verständliche und praktische Informationen geben.

Folgende Themen gab es:

  • Katrin Hagemann sprach über das Migrations- und Flüchtlingsrecht.
    Das sind Gesetze zu Einreise und Rechten von Migranten.
    Sie sprach auch über den Arbeitsmarkt.
  • Maria del Carmen Limberger erklärte Sprach- und Integrationskurse.
    Sie sagte, wie man daran teilnehmen kann.
  • Ramona Shedrach informierte über die Anerkennung von Berufsabschlüssen.
  • Aline Tritschler zeigte, wie man Arbeit sucht.
    Sie sprach über digitale Plattformen und Förderangebote.

Die Vorträge wurden in Türkisch, Farsi, Ukrainisch und Arabisch übersetzt.
So konnten viele Menschen alles gut verstehen.

Austausch und persönliche Beratung

Nach den Vorträgen gab es Zeit für Fragen.
Die Expertinnen beantworteten die Fragen ausführlich.

Die Rückmeldungen waren sehr positiv.
Das zeigt einen großen Bedarf an solchen Infos.
Besonders für freiwillig Engagierte und Zugewanderte.

Unterstützung von vielen Stellen

Folgende Einrichtungen halfen bei der Organisation:

  • Ausländeramt Donaueschingen
  • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Jugendmigrationsdienst
  • Welcome Center
  • Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis
  • Arbeitskreis Asyl
  • Seelsorgeeinheit
  • Deutsches Rotes Kreuz

Weitere Veranstaltungen geplant

Wegen der großen Nachfrage wollen die Organisatoren weitermachen.
Sie planen regelmäßige Info-Abende.

Ziel ist es, die Integration zu fördern.
Sie wollen Zugewanderte und Ehrenamtliche gut unterstützen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 07:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Was hilft Migrantinnen und Migranten am meisten bei einer erfolgreichen Integration in Deutschland?
Praktische Infos zu Arbeitsmarkt und Anerkennung von Qualifikationen
Sprach- und Integrationskurse mit Übersetzung in Muttersprache
Individuelle Beratung und Austauschmöglichkeiten vor Ort
Digitale Jobplattformen und Förderangebote gezielt nutzen
Regelmäßige Veranstaltungen mit Experten und freiwilligen Helfern