Übersetzung in Einfache Sprache

Warum sind Hecken und Sträucher richtig schneiden wichtig?

Hecken und Sträucher müssen regelmäßig geschnitten werden.
Das macht Orte schöner und schützt Menschen und Tiere.

Ein guter Schnitt sorgt auch für mehr Sicherheit.
Die Stadt sagt: Alle Grundstücksbesitzer sollen das beachten.

Sicherheit auf Straßen und Gehwegen

Manche Pflanzen wachsen in die Straße oder auf den Gehweg.
Das kann gefährlich sein. Darum müssen sie zurückgeschnitten werden.

Es gibt wichtige Regeln:

  • Über der Straße müssen Pflanzen mindestens 4 Meter hoch sein.
  • Über dem Gehweg mindestens 2,50 Meter.

Das gilt besonders bei schlechtem Wetter wie Regen oder Schnee.
Straßen, Geh- und Radwege müssen immer frei sein.

Sicht an Kreuzungen und Einmündungen

An Kreuzungen und Einmündungen muss man gut sehen können.
Das nennt man das "Sichtdreieck".

Das Sichtdreieck ist ein freier Bereich.
Hier dürfen Pflanzen nicht höher als 80 cm wachsen.

So können alle Verkehrsteilnehmer gut sehen.

Pflanzen dürfen Grundstück nicht verlassen

Pflanzen dürfen nicht über die Grundstücksgrenze hinaus wachsen.
So blockieren sie keine Wege oder Straßen.

Verkehrsschilder und Lampen müssen sichtbar bleiben

Pflanzen dürfen Verkehrsschilder und Lampen nicht verdecken.
Sonst sind sie schwer zu sehen.

Das ist wichtig für Ihre Sicherheit.

Regeln auch an Feldwegen

Auch an Feldwegen müssen Pflanzen zurückgeschnitten werden.
Das ist wichtig, damit große Maschinen fahren können.

Vor allem bei der Ernte ist das sehr wichtig.

Wer ist verantwortlich?

Wenn durch zu hohe oder wuchernde Pflanzen ein Unfall passiert,
können Grundstücksbesitzer dafür verantwortlich sein.

Darum ruft die Stadt alle Eigentümer auf:

  • Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Hecken und Bäume.
  • Schneiden Sie Pflanzen rechtzeitig zurück.

Was können Sie tun?

  • Achten Sie auf die genannten Höhen.
  • Schneiden Sie Hecken, Sträucher und Bäume regelmäßig.
  • Halten Sie Wege und Straßen frei von Ästen.

So helfen Sie, Unfälle zu vermeiden.
Und Ihr Ort sieht schön und sicher aus.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Wie streng sollten Eigentümer Ihrer Meinung nach bei der Pflege von Hecken und Gehölzen entlang öffentlicher Wege kontrolliert werden?
Streng – Sicherheit geht vor, Pflicht zum Rückschnitt muss konsequent durchgesetzt werden
Locker – Man sollte Eigentümern mehr Eigenverantwortung und Nachsicht zugestehen
Nur bei konkreten Gefahren – Kontrolle erst bei Beschwerden oder Unfällen
Gar nicht – Jeder sollte selbst entscheiden, wie er seinen Garten pflegt