Übersetzung in Einfache Sprache

Winterdienst in Donaueschingen ist bereit

Die Stadt Donaueschingen hat alles vorbereitet.
Der Winterdienst kann sicher starten.
Es gibt moderne Maschinen und geschulte Mitarbeiter.
Auch genug Streumaterial ist da.

Ausrüstung und Materialien

Der Bauhof hat 24 Fahrzeuge, zum Beispiel:

  • LKW
  • Traktoren (Schlepper)
  • Unimog
  • Kleine Spezialfahrzeuge

Manche Fahrzeuge kommen von Firmen, die helfen.
Die Fahrzeuge haben Schneepflüge und Streumaschinen.
Sie nutzen auch umweltfreundliches Salz.

Es gibt:

  • 1.000 Tonnen Streusalz
  • 50 Tonnen trockenen Streusplitt
  • Soletanks (Feuchtsalz)

36 Kisten mit Streugut sind im Stadtgebiet.

Arbeit im Winterdienst

Bei Schnee oder Glätte fahren 22 eigene Fahrzeuge.
Etwa 40 zusätzliche Fahrzeuge kommen von Firmen.
Sie räumen bis zu 300 Kilometer Straßen.

Die Mitarbeiter arbeiten in zwei Schichten.
Am Wochenende gibt es Bereitschaftsdienst.
Auch Firmen räumen Straßen und Plätze.

Wichtige Straßen zuerst räumen

Die Stadt hat ein Räumplan.
Wichtig sind zuerst:

  • Bushaltestellen und Buslinien
  • Gewerbegebiete
  • Starke, wichtige Straßen
  • Steile Straßen und Berge
  • Weitere Straßen mit weniger Priorität

Bei viel Schnee räumen sie zuerst die wichtigen Straßen.
Andere Straßen werden später geräumt.

Was Sie als Bürger helfen können

Die Stadt bittet alle Anlieger um Hilfe.

Streupflicht heißt:
Sie müssen den Gehweg sauber halten!
Das heißt:

  • Schnee wegmachen
  • Bei Eis streuen
  • Mindestens 1,5 Meter breit räumen

Wann?

  • Werktags von 7:00 bis 20:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertags ab 8:00 Uhr

Bitte stellen Sie Ihr Auto nicht am Straßenrand ab,
besonders in engen Straßen.
Das hilft den Räumfahrzeugen.
Es schützt auch Ihr Auto vor Schäden.

Wo finden Sie mehr Infos?

Die komplette Streupflicht-Satzung steht online bereit.
Hier finden Sie sie:
https://www.donaueschingen.de

Wer sorgt für den Winterdienst?

Oberbürgermeister Erik Pauly
Armin Börnert, Leiter Technische Dienste
Markus Amma, Werkstattmeister
Sören Bogenschütz, Auszubildender

Alle bestätigen: Der Winterdienst ist bereit!

Bei Fragen können Sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Donaueschingen kontaktieren.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Wer trägt Ihrer Meinung nach die größte Verantwortung, um winterliche Straßen sicher zu halten?
Die Stadt mit ihrem professionellen Winterdienst-Team
Die Bürgerinnen und Bürger durch ihre Winterdienst-Pflicht
Eine Kombination aus Stadt und privaten Subunternehmen
Autofahrende, indem sie ihre Autos richtig parken
Niemand – Schnee und Glätte sind einfach Naturgewalten, gegen die man wenig machen kann