Übersetzung in Einfache Sprache

Amt Finanzen geschlossen vom 2. bis 8. Oktober 2025

Das Amt Finanzen bleibt vom
Donnerstag, 2. Oktober, bis
einschließlich Mittwoch, 8. Oktober 2025,
geschlossen.

Das Amt ist in der Villinger Straße 37.
Grund: Eine neue Computer-Software wird eingeführt.

Was bedeutet Software-Umstellung?
Das Amt bekommt neue Computer-Programme.
Darum funktionieren viele Abläufe nicht wie sonst.
Diese Umstellung dauert eine Woche.

Welche Bereiche sind betroffen?

In dieser Zeit gibt es keine Auskunft
zu diesen Themen:

  • Gewerbesteuer (Steuern für Firmen)
  • Grundsteuer (Steuern für Immobilien)
  • Hundesteuer (Steuern für Hunde)
  • Kindergartengebühren (Geld für Kindergarten)
  • Mahnungen (Erinnerungen an offene Zahlungen)
  • Zahlungen (Geld, das rein oder raus geht)

Sie können in dieser Woche keine Fragen
per Telefon, Schrift oder persönlich stellen.

Was funktioniert normal?

Andere städtische Dienste arbeiten weiter:

  • Wasserwerk (Wasser für die Stadt)
  • Abwasserbeseitigung (Reinigung vom Abwasser)
  • Breitbandversorgung (schnelles Internet)

Diese Dienste sind nicht betroffen.

Die Stadt sagt Danke

Die Stadt Donaueschingen bittet um Ihr Verständnis.
Nach dem 8. Oktober 2025 ist das Amt Finanzen
wieder ganz normal erreichbar.

Kulturelle Highlights im Oktober

Vom 16. bis 19. Oktober finden die
Donaueschinger Musiktage statt.
Das ist ein großes Musikfest in der Stadt.

Erleben Sie die Donauquelle

Im Schlosspark gibt es die Donauquelle.
Sie ist ein besonderer Ort mit viel Geschichte.
Hier können Sie viel über die Donau lernen.

Kontakt für Pressefragen

Die Stadt hat eine Ansprechpartnerin
für Presse und Öffentlichkeitsarbeit.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Wie sollten Städte mit unvermeidbaren temporären Behördenschließungen wegen Software-Umstellungen umgehen?
Klar kommunizieren und alternative Kontaktmöglichkeiten bieten – Transparenz ist Pflicht!
Solche Ausfälle sind ein Ärgernis, die Bürger sollten besser entschädigt werden.
Technische Upgrades sind wichtig, auch wenn man dafür kurz auf Komfort verzichten muss.
Behördenschließungen sollten möglichst nachts oder an Wochenenden stattfinden, um Bürger nicht zu belasten.
Ich erwarte von der Stadt, dass Online-Dienste komplett einsatzfähig bleiben, auch bei Umstellungen.