Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Temporegeln in Crailsheim schützen vor Lärm

Die Stadt Crailsheim hat die Höchstgeschwindigkeit gesenkt.
Damit will die Stadt weniger Lärm machen.
Lärm kann die Gesundheit beeinträchtigen.
Deshalb ist die neue Regel wichtig.

Warum gibt es die neuen Temporegeln?

Lärm stört den Schlaf und macht Stress.
Er kann auch das Herz schädigen.
Das hat das Bundesverwaltungsgericht gesagt.
Lärm über 70 Dezibel am Tag ist schlecht.
In der Nacht sind 60 Dezibel gefährlich.

Gesetze schützen Menschen vor zu viel Lärm.
Zum Beispiel das Bundes-Immissionsschutzgesetz.
Dieses Gesetz schützt Menschen, Tiere und Pflanzen.
Auch die Europäische Union hat Regeln gemacht.
Die Städte müssen Lärm messen und handeln.

Wo gilt jetzt Tempo 30?

Die Stadt misst den Lärm oft.
In den Jahren 2014 und 2021 gab es Pläne.
Im Dezember 2023 gab es neue Messungen.

Die Temporegel gilt jetzt in:

  • Wilhelm-, Karl- und Schillerstraße
  • Ellwanger Straße
  • Schönebürgstraße
  • Gaildorfer Straße in Altenmünster
  • Haller Straße Roßfeld

Diese Straßen haben viel Verkehr oder sind wichtige Wege.

Was bringt die Temporeduzierung?

Tempo 30 senkt den Lärm um etwa 2,5 Dezibel.
Das hört sich wenig an, ist aber viel.
Die Anwohner hören fast halb so viel Lärm.

Die Stadt hat Profis bei der Auswahl geholfen.
Das Land Baden-Württemberg sagt:
Wenn Lärm zu hoch ist, muss die Stadt handeln.

Wie sagen die Menschen ihre Meinung?

Viele Menschen finden weniger Lärm gut.
Sie fühlen sich besser und ruhiger.
Andere sind nicht so glücklich.
Sie sagen:

  • Fahrten dauern jetzt länger.
  • Der Verkehr kann stocken.
  • Geschäfte haben Angst vor weniger Kunden.

Aus anderen Städten weiß man:
Tempo 30 stört den Verkehr kaum.
Es macht die Straßen auch sicherer.

Was passiert als Nächstes?

Die Diskussion geht weiter.
Man denkt über weitere Tempolimits nach.
Manchmal nur zu bestimmten Tageszeiten.
Jede Stadt muss ihre Lösung finden.
Für Crailsheim ist Tempo 30 am besten.

Zusammenfassung

Die Stadt Crailsheim will die Gesundheit schützen.
Mehr Ruhe bringt mehr Lebensqualität.
Viele Menschen genießen schon die Vorteile.
Das Beispiel zeigt, wie Gesetze helfen können.

Kontakt

Ressort Digitales & Kommunikation,
Stadt Crailsheim.
Für Fragen zur Temporeduzierung und Lärmschutz.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Crailsheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 23:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Crailsheim
R
Redaktionsteam Crailsheim

Umfrage

Wie bewerten Sie die verpflichtende Einführung von Tempo 30 in Crailsheim zugunsten des Lärmschutzes?
Endlich Ruhe – Gesundheit geht vor schneller Fahrt!
Nervig und ineffizient, ich verliere zu viel Zeit im Verkehr.
Solange der Verkehr fließt, kann ich mich mit Tempo 30 arrangieren.
Lärmschutz ist wichtig, aber man sollte flexibel zwischen Tag- und Nachtlimit unterscheiden.
Solche Maßnahmen sind gut, wenn sie alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen berücksichtigen.