Preisverleihung 'Nachhaltigkeitspreis' der Stadt mit Preisträgern und Projektbeteiligten auf der Festwiese.
Foto: © Ressort Digitales & Kommunikation

Stadt ehrt nachhaltige Projekte mit 1.000 Euro

Preisverleihung bei den Spielewelten zeichnet Schulen, Vereine und Jugendgruppen für Klima- und Umweltschutz aus

Die Stadt würdigte auf der Festwiese herausragendes Engagement für Nachhaltigkeit bei der diesjährigen Preisverleihung im Rahmen der Spielewelten. Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro dotiert und richtet sich an Schulen, Vereine und Jugendgruppen aus dem Stadtgebiet.

Nachhaltigkeitspreis und Projekte

Prämiert wurden sowohl vorbildliche umgesetzte Konzepte als auch kreative Ideen in den Bereichen Klima-, Natur- und Artenschutz sowie Energie und Mobilität. Eine unabhängige Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadt, Jugendgremien und Umweltverbänden entschied über die Gewinner.

Initiativen und Gemeinschaft

Die regionale Initiative „Zukunftswerk“ e.V. gestaltet mit ihrem Projekt „Tamieh“ den ehemaligen Fliegerhorst als nachhaltigen Treffpunkt mit Fokus auf Wiederverwendung und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Am 6. und 7. September findet dort der „Fliegerhorstsommer“ statt, der kulturelle Impulse setzt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.