Die Stadtverwaltung Crailsheim präsentiert aktuelle Pressemitteilungen mit ansprechenden Fotos, die für eine kostenfreie Veröffentlichung zur Verfügung stehen.
Foto: © Stadtverwaltung Crailsheim

Kunst und Literatur: Crailsheim feiert zwei Highlights!

Erleben Sie am 25. und 27. März spannende Veranstaltungen im Kulturwerk – Karten jetzt erhältlich!

Kulturelle Highlights im Kulturwerk Crailsheim

In der Stadt Crailsheim wird Kultur großgeschrieben! Das Kulturzentrum Kulturwerk, ein Pop-up-Store des städtischen Projekts „Jagstbummel – Stores & Outlets“, bietet diese und nächste Woche aufregende Veranstaltungen, die Liebhaber der schönen Künste begeistern werden. Gesponsort von den Stadtwerken Crailsheim, dient das Kulturwerk als Plattform, um die lokale Kulturszene zu fördern und einen Raum für Austausch und Inspiration zu schaffen.

Frauen in der Kunst

Am 27. März lädt das Kulturwerk zu einer besonderen Veranstaltung, die sich mit dem Thema „Frauen in der Kunst“ beschäftigt. Die Literaturexpertin Tanja Fröber-Kochendörfer nimmt das Publikum mit auf eine fesselnde Reise durch die (Lebens-)Geschichten bekannter und oft vergessener Künstlerinnen.

Diese Veranstaltung wird um 19:00 Uhr beginnen und bietet nicht nur Einblicke in die beeindruckenden Werke dieser Frauen, sondern auch in ihre Geschichten, die oftmals als Inspirationsquellen für große Künstler dienten. Am Ende des Abends haben die anwesenden Gäste die Möglichkeit, über die Lesungen ins Gespräch zu kommen und aus den vorgestellten Büchern Titel für eine gemeinsame Leserunde auszuwählen, die am 5. Mai stattfinden wird.

Reservierungen: Karten können unter der Telefonnummer 4691801 reserviert werden.

Der Dichter Eduard Mörike

Eine Woche später, am 25. März, wird das Kulturwerk erneut zum Treffpunkt für Kulturinteressierte. Alexander Köhrer wird in seiner Erzählung „Mörike liebt“ einen lebendigen Einblick in das Leben des berühmten Dichters Eduard Mörike geben. Angesichts des bevorstehenden 150. Todestages von Mörike im Jahr 2025 ist dies eine hervorragende Gelegenheit, sich mit dem Werk und der Person dieses bedeutenden Lyrikers des 19. Jahrhunderts auseinanderzusetzen.

Die Lesung beginnt ebenfalls um 19:00 Uhr und wird die Zuhörer in Mörikes Zeit und Gedankenwelt entführen. Köhrer schildert ihm lebendig und authentisch, was den sensiblen Dichter bewegte und inspirierte. Mörike, der als einer der bedeutendsten deutschen Lyriker nach Goethe galt, hat nicht nur in Schwäbisch Hall und Bad Mergentheim gelebt, sondern auch Generationen von Lesern berührt.

Reservierungen: Auch für diese Lesung können Karten unter der Telefonnummer 4691801 reserviert werden.

Fazit

Ob es darum geht, die verschiedenen Perspektiven von Frauen in der Kunst zu erkunden oder die bewegenden Geschichten eines großen Dichters zu erfahren, das Kulturwerk bietet diesen März eine Plattform für inspirierende Veranstaltungen. Die Mischung aus Literatur und persönlichem Austausch verspricht, nicht nur informative Momente zu schaffen, sondern auch eine enge Verbindung zur Kunst und ihrer Geschichte zu fördern. Also, packen Sie Ihre Neugier ein und besuchen Sie das Kulturwerk!

FĂĽr weitere Informationen und Fragen stehen die Verantwortlichen der Stadtverwaltung Crailsheim gerne zur VerfĂĽgung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Kunst und Literatur: Crailsheim feiert zwei Highlights! | Symbolbild
Kunst und Literatur: Crailsheim feiert zwei Highlights! | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.