Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Menschen in Crailsheim freuen sich. Die Festzüge zum Fränkischen Volksfest kommen zurück. Es ist nach einer langen Pause. Die Schulen bereiten sich darauf vor. Lia Wamser leitet den Kostümfundus. Sie arbeitet hart. Sie will die Tradition lebendig halten.
<h2>Kostümfundus hat wenig Kostüme</h2>
<p>Lia Wamser sagt: „Die Schulen bringen nur noch kleine Wünsche.“ Fast alle Kostüme sind vergeben. Über 40 Gruppen machen mit. Dazu gehören auch Schulen und Musikgruppen. Sie tragen bunte Kostüme. Das Motto ist „Luuschd, Laad und Laid - Craalse in alter Zeit“. Es gibt viele spannende Darbietungen.</p>
<h2>Ein Stück Geschichte</h2>
<p>Die Schülerinnen und Schüler spielen historische Rollen. Sie zeigen Szenen aus der Geschichte von Crailsheim. Es gibt fränkische Bauern in traditionellen Hüten. Es gibt auch ein edles Gefolge in schönen Kleidern. Das Volksfest wird bunt. Lia Wamser ist stolz auf die Kostüme. Sie hat bei jedem Kostüm mitgearbeitet.</p>
<h2>Einsatz von Lia Wamser</h2>
<p>Lia Wamser kommt aus Hamburg. Sie ist mit einem Crailsheimer verheiratet. Die Festzüge sind wichtig für sie. Sie sagt: „Es ist das Highlight für uns und unsere Kinder.“ Sie liebt das Nähen und die Gestaltung von Kostümen. Sie hat viele Kostüme liebevoll gemacht.</p>
<h2>Nach dem Festzug kommen neue Aufgaben</h2>
<p>Die Schulen warten auf den großen Tag. Lia Wamser denkt schon an die Zeit danach. Die Kostüme müssen gereinigt und repariert werden. Der Kostümfundus bleibt geöffnet. Auch Privatpersonen und Theatergruppen können Kostüme ausleihen. Sie zahlen eine kleine Gebühr.</p>
<h2>Ein wertvoller Ort</h2>
<p>Der Kostümfundus in Crailsheim ist in der Burgbergstraße 29. Er hat jeden Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Lia Wamser sagt, der Fundus ist wichtig für die Gemeinschaft. Sie sagt: „So ein Kostümfundus ist toll, aber auch Luxus.“ Die Vorbereitungen für die kommenden Jahre laufen schon. Lia Wamser ist bereit für die Zukunft.</p>
<p>Wir freuen uns auf die Festzüge. Die historischen Kostüme werden die Straßen von Crailsheim lebendig machen!</p>
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Crailsheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 4. Sep um 22:02 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.