Crailsheim: Wo Tradition und Innovation in bunten Kostümen verschmelzen

Entdecken Sie, wie Lia Wamser und die Schulen der Stadt die Geschichte lebendig halten und sich auf das mit Spannung erwartete Fränkische Volksfest vorbereiten.

Tradition trifft auf Innovation in Crailsheim

Die Vorfreude in Crailsheim ist groß: Nach einer fünfjährigen Pause kehren die Festzüge zum Fränkischen Volksfest zurück, und die Schulen der Stadt sind fleißig in Vorbereitungen. Besonders im Fokus steht Lia Wamser, die Leiterin des städtischen Kostümfundus, die unermüdlich daran arbeitet, die historische Tradition am Leben zu erhalten.

Kostümfundus fast leer

„Jetzt kommen die Schulen nur noch mit Kleinigkeiten zu mir“, erklärt Wamser. Fast alle historischen Gewänder für die Festzüge sind bereits vergeben, und das aus gutem Grund. Über 40 Gruppen, darunter Schulen und lokale Kapellen, werden die Straßen von Crailsheim mit ihren bunten Kostümen füllen. Das Motto „Luuschd, Laad und Laid - Craalse in alter Zeit“ verspricht spannende Darbietungen und eine Reise in die Vergangenheit der Stadt.

Ein Hauch von Geschichte

Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in historische Rollen und bringen Szenen aus der Stadtgeschichte zum Leben. Von fränkischen Bauern in traditionellen Dreispitzen bis hin zu einem edlen Gefolge in prächtigen Gewändern wird das Volksfest ein farbenfrohes Bild abgeben. Wamser ist stolz darauf, dass sie bei jedem dieser Kostüme ihre Hand im Spiel hatte, was die Festzüge für sie besonders spannend macht.

Ein persönliches Engagement

Für Lia Wamser, gebürtige Hamburgerin und mit einem Crailsheimer verheiratet, sind die Festzüge ein Fixpunkt im Jahr. „Das ist immer das Highlight für uns und unsere beiden Kinder“, sagt sie und freut sich über ihre Rolle als „Herrin der Kostüme“. Ihre Leidenschaft für das Nähen und die textile Gestaltung spiegelt sich in den liebevoll hergestellten Kostümen wider, die sie über Wochen hinweg entworfen und genäht hat.

Nach dem Festzug ist vor dem Festzug

Obwohl die Schulen nun auf den großen Tag hinfiebern, hat Wamser bereits den Blick nach vorne gerichtet. Nach den Festzügen stehen Reinigung und Reparatur der Kostüme an. Ihr Fundus bleibt dabei nicht nur für Schulen, sondern auch für Privatpersonen und Theatergruppen geöffnet, die gegen eine kleine Gebühr historische Kostüme ausleihen können.

Ein kostbarer Schatz

Der Kostümfundus der Stadt Crailsheim, gelegen in der Burgbergstraße 29, ist jeden Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Wamser betont die Wichtigkeit und den Nutzen eines solchen Fundus für die Gemeinschaft: „So ein Kostümfundus ist toll, aber auch Luxus.“ Die Vorbereitungen für die kommenden Jahre laufen bereits, und Lia Wamser ist bestens gerüstet, um auch zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

Wir dürfen gespannt sein auf die Festzüge und die beeindruckenden historischen Kostüme, die die Straßen von Crailsheim zum Leben erwecken werden!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.