Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 20. April ist es genau 80 Jahre her.
Damals wurde die Stadt Crailsheim im Krieg schwer zerstört.
Um daran zu erinnern, gibt es eine Veranstaltung.
Sie findet auf dem Ehrenfriedhof statt.
Alle Menschen in der Stadt sind eingeladen.
Sie können teilnehmen und innehalten.
Die Feier beginnt um 17:00 Uhr.
Sie findet am Ehrenmal statt.
Danach gibt es ein Friedensgebet.
Dieses Gebet ist in der Kapelle.
Musik spielt der Posaunenchor Altenmünster.
Der Leiter heißt Karl-Heinz Rüeck.
Jede und jeder ist herzlich eingeladen.
Auch Menschen aus dem Umland dürfen kommen.
Das gemeinsame Gedenken ist wichtig.
Es heißt: Erinnern und für den Frieden sein.
Im Jahr 1945 wurde Crailsheim fast ganz zerstört.
Das war kurz vor dem Ende des Krieges.
Viele Menschen haben damals ihr Leben verloren.
Das Gedenken ist ein Zeichen der Trauer.
Es zeigt auch die Folgen von Krieg und Gewalt.
Das Mahnmal erinnert an die Opfer.
Solche Veranstaltungen sind wichtig.
Sie helfen, dunkle Kapitel zu bewahren.
Sie lehren die Nachkommen.
Und sie zeigen: Wir dürfen nicht vergessen.
Ein Ehrenfriedhof ist ein besonderer Friedhof.
Dort liegen Gefallene und Opfer.
Manchmal sind auch bekannte Persönlichkeiten dort.
Der Friedhof ist ein Ort der Erinnerung.
Der Posaunenchor spielt bei der Gedenkfeier.
Musik berührt die Seele.
Sie drückt Gefühle aus, die Worte nicht können.
Musik macht die Feier würdevoll.
Die Stadt lädt Sie ganz herzlich ein.
Kommen Sie zur Gedenkfeier.
Zeigen Sie gemeinsam: Erinnerung ist wichtig.
Fragen zur Veranstaltung beantworten die Stadtverwaltung.
Sie erreichen die Mitarbeiter direkt.
Sie helfen gern weiter.
Sie sind eingeladen, mitzufeiern.
Gemeinsam erinnern wir.
Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für den Frieden.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Crailsheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 12:05 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.