Übersetzung in Einfache Sprache

Sanierung der Wasserterrassen im Kurgarten Wallgraben

Die Arbeiten an den Wasserterrassen haben begonnen.
Nach langer Pause startet jetzt die Modernisierung.
Das Projekt gehört zum Stadtentwicklungskonzept (ISEK).

Bis zum Frühjahr soll das Wasser wieder fließen.
Der Treffpunkt soll neu belebt werden.

Wasserterrassen sind das Herz des Kurgartens

Viele Menschen erinnern sich gern an die Wasserterrassen.
Im Sommer kamen Familien und Jugendliche gern hierher.
Die Wasserterrassen sind seit August 1975 bekannt.

Die Anlage war lange in schlechtem Zustand.

  • Beton war kaputt und bröckelte.
  • Pumpen funktionierten nicht mehr.
  • Wasser verschwand im Boden.
    Deshalb musste das Wasser ausgeschaltet werden.

Pläne für die Restaurierung

Die Sanierung soll das alte Aussehen zeigen.
Experten arbeiten eng mit dem Denkmalschutz zusammen.
Der Denkmalschutz schützt Gebäude mit besonderer Bedeutung.

Das Ziel ist:

  • Den Sichtbeton wieder sichtbar machen.
  • Die Anlage denkmalgerecht restaurieren.
  • Das Pflaster und die Treppen erneuern.

Sichtbeton heißt: Beton, der nicht verputzt wird.
Er sieht modern und klar aus.

Technische und finanzielle Details

Die Arbeiten umfassen:

  • Erneuerung der Becken.
  • Technik für den Wasserlauf.
  • Modernisierung der Sitzbereiche.

Die Kosten betragen etwa 720.000 Euro.
70 Prozent des Geldes kommen vom Staat.
Das Geld gibt es nur bis zum Jahr 2026.
Deshalb muss die Sanierung bis dahin fertig sein.

Vor 25 Jahren gab es schon kleine Reparaturen.
Damals wurde eine Schutzschicht namens "Elefantenhaut" aufgetragen.
Diese Reparatur war von Fachleuten sehr gut bewertet.

Auswirkungen auf die Umgebung

Für die Baustelle wird eine nahe Wiese genutzt.
Zufahrten zu Wohnhäusern bleiben frei.
Alle Menschen können den Weg weiter nutzen, auch:

  • Fußgänger
  • Rollstuhlfahrer
  • Eltern mit Kinderwagen

Der Betrieb der Baustelle liegt beim Unternehmen Bruno Klein.
Die Stadtverwaltung überwacht die Arbeiten.

Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger

Die Wasserterrassen bekommen ein neues Leben.
Das steigert die Attraktivität des Kurgartens.
Besonders in der warmen Jahreszeit ist das wichtig.
Viele Menschen freuen sich auf den neuen Treffpunkt.

Die Sanierung zeigt:
Denkmalschutz und moderne Stadtentwicklung passen gut zusammen.

Wo bekommen Sie mehr Infos?

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an:
Amt für Zentrale Dienste – Pressestelle

Die Stadt hat Partnerstädte in:

  • Ashford (Großbritannien)
  • Fougères (Frankreich)

Mehr Informationen gibt es auf der Website der Stadt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Bad Münstereifel

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 15:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

53902 Bad Münstereifel
Mehr zum Ort 53902 Bad Münstereifel
Hintergrundbild von Redaktionsteam Bad Münstereifel
R
Redaktionsteam Bad Münstereifel

Umfrage

Wie stehen Sie zur Sanierung der Wasserterrassen im Kurgarten Wallgraben – Kulturgut bewahren oder Geldverschwendung?
Ein Gewinn für unsere Stadt – endlich kehrt Leben zurück!
Sanierung ja, aber 720.000 Euro sind zu viel für eine alte Anlage.
Denkmalschutz und Modernisierung sollten Hand in Hand gehen – Daumen hoch!
Wir sollten in Innovation statt nostalgische Projekte investieren.
Wasserterrassen? Alte Geschichte, die niemand wirklich vermisst.