Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Donnerstag sind alle eingeladen. Es ist ein Wirtschaftsdialog. Die Stadt St. Ingbert und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland organisieren ihn. Er beginnt um 17.30 Uhr. Der Ort ist der "Kleine Sitzungssaal" im Rathaus. Das Thema ist "Generationenübergreifende Zusammenarbeit - Generationenkonflikte gesund meistern".
<h2>Generationenkonflikte in der Arbeitswelt</h2>
<p>In der Arbeitswelt arbeiten viele Generationen zusammen. Manchmal gibt es Konflikte. Diese Konflikte kommen von unterschiedlichen Erfahrungen und Werten. Das Seminar möchte diese Probleme ansprechen. Es sucht nach Lösungen für eine gute Zusammenarbeit.</p>
<h2>Chancen der generationsübergreifenden Zusammenarbeit</h2>
<p>Unternehmensleitungen und Führungskräfte können die Stärken der verschiedenen Generationen nutzen. Sie sollten verschiedene Sichtweisen als Chance sehen. Sie sollen Konflikte vorab moderieren. Das Seminar bietet einen umfassenden Ansatz für diese Themen.</p>
<h2>Inhalte des Seminars</h2>
<p>Das Seminar hat viele Themen. Dazu gehören:</p>
<ul>
<li>Generationsmodelle und deren Hintergründe</li>
<li>Vorurteile erkennen und abbauen</li>
<li>Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Generationen</li>
<li>Entwicklungen in der Arbeitswelt erkennen</li>
<li>Werte im Betriebsalltag integrieren</li>
<li>Wertschätzender Führungsstil für jeden</li>
</ul>
<h2>Referentin und Anmeldung</h2>
<p>Die Referentin heißt Andrea Zerotzki. Sie kommt von der "entra people systems GmbH". Die Teilnahme ist kostenlos. Man kann sich bis Dienstag anmelden. Anmeldungen sind telefonisch oder per E-Mail möglich. Die Telefonnummer ist 06894/13 732. Die E-Mail-Adresse ist wirtschaftsfoerderung@st-ingbert.de.</p>
<h2>Veranstaltungsort</h2>
<p>Der Ort ist der "Kleine Sitzungssaal" im Rathaus. Die Adresse ist Am Markt 12, St. Ingbert. Nutzen Sie diese Chance. Lernen Sie mehr über generationsübergreifende Zusammenarbeit. Wir laden alle ein, aktiv zu sein und ein gutes Arbeitsumfeld zu schaffen.</p>
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 2. Sep um 11:40 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.