Wirtschaftsdialog in St. Ingbert: Wie Generationen zusammenarbeiten können

Erfahren Sie, wie unterschiedliche Altersgruppen in der Arbeitswelt harmonisch kooperieren und Konflikte erfolgreich meistern können.
Teil dieser Story

Wirtschaftsdialog in St. Ingbert: Generationenübergreifende Zusammenarbeit im Fokus

Am Donnerstag, den 12. September 2024, sind alle Interessierten zu einem spannenden Wirtschaftsdialog eingeladen. Die Stadt St. Ingbert und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland möchten ab 17.30 Uhr im "Kleinen Sitzungssaal" des Rathauses über das Thema "Generationenübergreifende Zusammenarbeit - Generationenkonflikte gesund meistern" diskutieren.

Generationenkonflikte in der Arbeitswelt

In der heutigen Arbeitswelt arbeiten bis zu vier Generationen in vielen Unternehmen zusammen. Dies führt häufig zu unterschiedlichen Erfahrungen, Wertsystemen und Einstellungen sowohl zur Arbeit als auch zur Ausbildung von Mitarbeitern und Führungskräften. Der Wirtschaftsdialog zielt darauf ab, diese Herausforderungen anzusprechen und Lösungen für eine konstruktive Zusammenarbeit zu finden.

Chancen der generationsübergreifenden Zusammenarbeit

Unternehmensleitungen und Führungskräfte haben die Möglichkeit, die Stärken der unterschiedlichen Generationen zu nutzen. Es wird betont, dass die Verantwortung darin liegt, unterschiedliche Perspektiven als Chance zu sehen und Konflikte proaktiv zu moderieren und aufzulösen. Das Seminar bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um diese Themen zu beleuchten.

Inhalte des Seminars

Das Seminar umfasst mehrere Aspekte, darunter:

  • Generationsmodelle und deren Hintergründe
  • Sensibilisierung für Vorurteile und deren Entkräftung
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Generationen
  • Reale Entwicklungen in der Arbeitswelt erkennen
  • Integration unterschiedlicher Werte im Betriebs- und Ausbildungsalltag
  • Wertschätzender Führungsstil für unterschiedliche Zielgruppen

Referentin und Anmeldung

Referentin des Abends ist Andrea Zerotzki von der "entra people systems GmbH". Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch wird um eine Anmeldung bis Dienstag, den 10. September, gebeten. Anmeldungen können telefonisch unter 06894/13 732 oder per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@st-ingbert.de erfolgen.

Veranstaltungsort

Der Wirtschaftsdialog findet im "Kleinen Sitzungssaal" im Rathaus, Am Markt 12, St. Ingbert, statt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mehr über die Chancen der generationsübergreifenden Zusammenarbeit zu erfahren und aktiv an der Gestaltung eines harmonischen Arbeitsumfeldes mitzuwirken.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.