Warum Sandburgen stabil bleiben

Prof. Dr. Ralf Seemann erklärt am 18. November die physikalischen Geheimnisse feuchter Sandkörner – kostenlos vor Ort und online

Vortrag: Warum Sandburgen bauen kinderleicht ist

Am 18. November 2025 lädt der MINT Campus Alte Schmelz zu einem kostenlosen Vortrag von Prof. Dr. Ralf Seemann ein, der physikalische Grundlagen der Stabilität feuchter Granulate erklärt. Die Hybridveranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im SFTZ-Gebäude in St. Ingbert und online.

Physikalische Hintergründe und Methoden

Wichtiger Faktor ist die Oberflächenspannung, die feuchtem Sand Stabilität verleiht. Mit Röntgenmikrotomographie untersuchen Forschende die Flüssigkeitsverteilung in Sandkörnern und entwickelten eine geometrische Regel, die auch für unterschiedlich geformte Granulate gilt.

Praxisrelevanz und Teilnahmeinfos

Die Erkenntnisse könnten helfen, Böden besser vor Austrocknung zu schützen. Die Teilnahme ist kostenlos, vor Ort im SFTZ-Gebäude oder online möglich, Anmeldung vor Ort erforderlich.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.