Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt St. Ingbert lädt am 8. Mai 2025 zu einem besonderen Theaterabend ein.
Das Stück heißt „Die amerikanische Päpstin“.
Es wird in der Stadthalle gezeigt.
Das Ensemble Theatergastspiele Fürth bringt das Stück auf die Bühne.
Es erzählt eine Geschichte über die Zukunft der Kirche.
Die Hauptrolle spielt Kathrin Ackermann.
Das Stück ist besonders, weil es sich mit der Kirche kritisch beschäftigt.
Es stellt Fragen zu Freiheit und gesellschaftlichem Wandel.
Das Theaterstück spielt im Jahr 2042.
In dieser Zukunft hat sich die Kirche verändert:
Das wichtigste ist die erste Frau auf dem Papstthron.
Ihr Name ist Johanna II. Sie kommt aus Los Angeles.
Die Kirche versucht, sich mit großen Veränderungen neu zu erfinden.
Sie entfernt alte Symbole.
Zum Beispiel wird das gekreuzigte Jesus durch einen Rocker mit Dornenkranz ersetzt.
Das sorgt für Irritation in der Gemeinde.
Das Stück zeigt, wie die Freiheit die Menschen ängstigt.
Die Päpstin Johanna II. hält eine Rede.
Sie sagt, die Freiheit ist gewachsen.
Doch die Menschen glauben kaum noch an Gott.
Viele wenden sich neuen, radikalen Gruppen zu.
Der Weg zur Beichte ist nun ein Besuch beim Psychiater.
Am Ende ist Johanna II. einsam.
Sie erkennt, dass alte Werte wichtig sind.
Die Autorin Esther Vilar stellt wichtige Fragen:
Das Stück wurde schon 1984 gezeigt.
Doch die Version, die in St. Ingbert zu sehen ist, ist heute aktueller denn je.
Das Theaterstück spielt am 8. Mai 2025 um 19:30 Uhr.
Es findet in der Stadthalle St. Ingbert statt.
Tickets können Sie online kaufen oder an Vorverkaufsstellen.
Sie können auch bei der Infotheke im Rathaus nachfragen.
Hier ist die Hotline: 0761 88849999.
Sie ist jeden Tag von 6 bis 22 Uhr offen.
Weitere Informationen und Ticket buchen
Kulturabteilung Stadt St. Ingbert
Telefon: 06894/13-518
E-Mail: kultur@st-ingbert.de
St. Ingbert lädt Medien ein, das Stück zu berichten.
Das ist eine gute Gelegenheit, über wichtige Themen zu sprechen.
Das Theater zeigt gesellschaftliche Fragen auf der Bühne.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 09:35 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.