Übersetzung in Einfache Sprache

Große Sammelaktion für Zigarettenkippen in St. Ingbert

Am letzten Oktoberwochenende gab es eine Sammelaktion in St. Ingbert.

Viele Menschen sammelten Zigarettenkippen in der Innenstadt.
Das Ziel war, auf die Gefahren von weggeworfenen Kippen aufmerksam zu machen.
So sollte die Umwelt geschützt werden.

Umweltgefahr durch Zigarettenkippen

Zigarettenkippen sind nicht nur hässlich in der Stadt.
Sie sind auch schlecht für die Umwelt.

In Zigarettenkippen sind viele Schadstoffe.
Schadstoffe sind Stoffe, die Menschen, Tiere und Pflanzen schaden können.
Diese Stoffe kommen in die Erde und ins Wasser.
Das kann große Probleme machen.

Jedes Jahr werden in Deutschland über 70 Milliarden Kippen falsch weggeworfen.
Das belastet die Natur und kostet die Städte viel Geld für die Reinigung.

Gemeinsames Engagement in St. Ingbert

Der NABU St. Ingbert organisierte die Sammelaktion.
Claus Günther, der Nachhaltigkeitsbeauftragte, leitete die Aktion.

Es halfen zehn freiwillige Helferinnen und Helfer von der Klimafit-Gruppe mit.
Außerdem unterstützten Harald Gregorius und Arno Meyer von der Initiative Cleanup.

Alle zusammen sammelten viele Kippen aus der Fußgängerzone und vom Busbahnhof.

Neue Aschenbecher für die Innenstadt

Während der Aktion wurden 40 neue Aschenbecher aufgestellt.
Neun davon stehen am Busbahnhof.

Die Stadt St. Ingbert zahlte dafür.
Die Aschenbecher stehen neben Mülleimern.
Das macht das Leeren einfacher für die Stadt.

Die Aschenbecher haben große Aufkleber.
Diese zeigen die Umwelt-Gefahren von weggeworfenen Kippen.
Sie sollen Menschen zu mehr Rücksicht ermutigen.

Positive Reaktion von den Menschen

Viele Bürgerinnen und Bürger fanden die Aktion gut.
Passanten sagten Danke für den Einsatz und die saubere Stadt.

Ein starkes Zeichen für Sauberkeit

Claus Günther sagte:
„Die Sammelaktion war sehr erfolgreich.
Saubere Straßen und Plätze sind nicht selbstverständlich.
Jeder kann helfen, indem er Kippen in die Aschenbecher wirft.“

Die Organisatoren wollen weiter informieren und Aktionen machen.
Sie bedanken sich bei allen Helferinnen und Helfern.

Zusammen kann St. Ingbert sauberer und schöner werden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 08:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie stehen Sie zu Aktionen, die gegen das Wegwerfen von Zigarettenkippen vorgehen?
Endlich! Solche Aktionen müssten viel häufiger stattfinden.
Nett gemeint, aber bringt das wirklich was?
Ich sehe das Problem nicht, Kippen sind doch nur kleine Müllstücke.
Aschenbecher überall hinkleben ist der einzige Weg, um Umweltverschmutzung zu stoppen.
Solche Initiativen zeigen, wie jeder einzelnen Beitrag Umwelt bewahren kann.