
St. Ingbert räumt auf: Hunderte Zigarettenkippen gesammelt
NABU und Ehrenamtliche setzen mit neuen Aschenbechern ein Zeichen gegen UmweltverschmutzungAm letzten Oktoberwochenende sammelten Bürgerinnen und Bürger in St. Ingbert im Rahmen einer Aktion hunderte Zigarettenkippen in der Fußgängerzone und am Busbahnhof, um auf die Umweltgefahren durch achtlos weggeworfene Stummel aufmerksam zu machen. Organisiert vom NABU St. Ingbert und unterstützt von verschiedenen Initiativen engagierten sich Ehrenamtliche aktiv für den Umweltschutz.
Umweltgefahr durch Zigarettenkippen
Zigarettenkippen enthalten Schadstoffe, die Böden und Gewässer belasten und so Mensch, Tier und Natur schaden können. In Deutschland werden jährlich über 70 Milliarden Zigarettenstummel unsachgemäß entsorgt, was neben Umweltproblemen auch zusätzlichen Aufwand für die Stadtreinigung bedeutet.
Präventive Maßnahmen
Parallel zur Sammlung wurden 40 neue, mit Umwelthinweisen versehene Aschenbecher in der Innenstadt sowie am Busbahnhof aufgestellt, um eine ordnungsgemäße Entsorgung zu fördern. Die Stadt St. Ingbert sorgt für die regelmäßige Leerung der Behälter.
Fazit
Die Aktion fand positive Resonanz in der Bevölkerung und zeigt, dass gemeinsames Engagement zu mehr Sauberkeit beiträgt. Die Organisatoren planen weitere Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung für eine saubere Umwelt in St. Ingbert.

