Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist die Stadt St. Ingbert?

St. Ingbert ist eine Stadt in Deutschland.
Sie hat beim Wettbewerb "Kommunal.Digital.Genial" gewonnen.
Das bedeutet: Die Stadt ist sehr gut im Digitalen.

Was ist der Wettbewerb?

Der Wettbewerb heißt "Kommunal.Digital.Genial".
Er zeigt, wie Städte die Digitalisierung verbessern.
Viele Städte machen mit.
Nur einige Stadt gewinnt einen Preis.
St. Ingbert ist eine von diesen Städten.

Was hat St. Ingbert gewonnen?

St. Ingbert bekommt 5.000 Euro.
Das Geld ist ein Preisgeld.
Damit kann die Stadt noch mehr digitale Sachen machen.

Warum hat St. Ingbert gewonnen?

Die Stadt hat eine App gemacht.
Die App heißt INGO Stadt-App.
Sie hilft vor allem ältere Menschen.

Was kann die App?

Die App bietet viele Funktionen:

  • Fahrpläne des Nahverkehrs (Bus und Bahn)
  • Hinweise zu Veranstaltungen
  • Öffnungszeiten von Apotheken
  • Nachrichten aus der Stadt
  • Angebote in der Stadt
  • Barrierefreie Einrichtungen (ohne Hürden)
  • Anliegen und Probleme mitteilen
  • Umfragen und Spiele

Was bedeutet barrierefrei?

Barrierefrei heißt:
Jeder kann es nutzen.
Auch Menschen mit Einschränkungen.
Ohne Hürden oder Schwierigkeiten.

Warum ist die App gut?

Die App ist einfach zu benutzen.
Sie sieht übersichtlich aus.
Man kann direkt mit der Stadt sprechen.

Wer hat die Preise bekommen?

Rainer Kortus und Elke Müller sind die Vertreter.
Sie sind für die Stadt.
Die Preisübergabe war in Mannheim.

Die Bundesministerin Lisa Paus hat die Preise gemacht.

Warum ist die App wichtig?

Die App hilft älteren Menschen sehr.
Sie können auch zuhause bleiben und alles mit der App machen.
Sie bleiben Teil vom Stadtleben.

Was sagen die Experten?

Die Jury sagt:
Die App ist gut gestaltet.
Sie ist einfach zu bedienen.
Sie zeigt, wie moderne Technik funktioniert.

Was sagen die Stadt-Leute?

Der Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer freut sich.
Er sagt:
Die Stadt ist stolz auf die App.
Sie möchte mehr digitale Angebote machen.

Elke Müller sagt:
Der Wettbewerb war toll.
Alle haben sich sehr gefreut.

Was ist die Zukunft?

St. Ingbert will noch mehr digitale Sachen machen.
Die App soll besser werden.
Jede Generation soll profitieren.

Fazit

St. Ingbert setzt ein Zeichen.
Sie zeigt, wie man Digitalisierung gut für alle macht.
Zum Beispiel für ältere Menschen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 19:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie sollte die Digitalisierung kommunaler Dienste weiter vorangetrieben werden, um wirklich alle Bürger einzubeziehen?
Mit innovativen Apps wie in St. Ingbert, die speziell ältere Menschen im Blick haben.
Durch den Ausbau barrierefreier Angebote, die von allen gleichermaßen genutzt werden können.
Indem mehr digitale Tools entwickelt werden, um direkte Kommunikation mit der Stadt zu erleichtern.
Durch verpflichtende Schulungen für Senioren, um den Umgang mit moderner Technik zu fördern.
Mit mehr konkreten Erfolgsbeispielen wie in St. Ingbert, die zeigen, was möglich ist.