Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
St. Ingbert ist eine Stadt in Deutschland.
Sie hat beim Wettbewerb "Kommunal.Digital.Genial" gewonnen.
Das bedeutet: Die Stadt ist sehr gut im Digitalen.
Der Wettbewerb heißt "Kommunal.Digital.Genial".
Er zeigt, wie Städte die Digitalisierung verbessern.
Viele Städte machen mit.
Nur einige Stadt gewinnt einen Preis.
St. Ingbert ist eine von diesen Städten.
St. Ingbert bekommt 5.000 Euro.
Das Geld ist ein Preisgeld.
Damit kann die Stadt noch mehr digitale Sachen machen.
Die Stadt hat eine App gemacht.
Die App heißt INGO Stadt-App.
Sie hilft vor allem ältere Menschen.
Die App bietet viele Funktionen:
Barrierefrei heißt:
Jeder kann es nutzen.
Auch Menschen mit Einschränkungen.
Ohne Hürden oder Schwierigkeiten.
Die App ist einfach zu benutzen.
Sie sieht übersichtlich aus.
Man kann direkt mit der Stadt sprechen.
Rainer Kortus und Elke Müller sind die Vertreter.
Sie sind für die Stadt.
Die Preisübergabe war in Mannheim.
Die Bundesministerin Lisa Paus hat die Preise gemacht.
Die App hilft älteren Menschen sehr.
Sie können auch zuhause bleiben und alles mit der App machen.
Sie bleiben Teil vom Stadtleben.
Die Jury sagt:
Die App ist gut gestaltet.
Sie ist einfach zu bedienen.
Sie zeigt, wie moderne Technik funktioniert.
Der Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer freut sich.
Er sagt:
Die Stadt ist stolz auf die App.
Sie möchte mehr digitale Angebote machen.
Elke Müller sagt:
Der Wettbewerb war toll.
Alle haben sich sehr gefreut.
St. Ingbert will noch mehr digitale Sachen machen.
Die App soll besser werden.
Jede Generation soll profitieren.
St. Ingbert setzt ein Zeichen.
Sie zeigt, wie man Digitalisierung gut für alle macht.
Zum Beispiel für ältere Menschen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 19:34 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.