Übersetzung in Einfache Sprache

St. Ingbert fördert natürliche Gärten

Die Stadt St. Ingbert setzt sich für die Natur ein.
Sie möchte die Artenvielfalt schützen.
Auch Nachhaltigkeit und die regionale Nähe sind wichtig.

Beim Ärenmarkt im Rathaus gab es eine Feier.
Dort wurden Preise für naturnahe Gärten vergeben.
Naturnah bedeutet: Gärten, die gut für Tiere und Pflanzen sind.

Preise für besondere Gärten

Zum neunten Mal gab es die Gartenplakette.
Die Stadt St. Ingbert, NABU und Herr Günther verliehen sie.
Ausgezeichnet wurden Gärten, die ökologisch wertvoll sind.
Das geht auch auf Balkonen oder Schulhöfen.

Der Wettbewerb will zeigen:

  • Naturnahe Gärten sind wichtig.
  • Jeder kann helfen, die Natur zu schützen.
  • Auch junge Familien wurden geehrt.

Die Preisverleihung

Die Preise gab es beim Ärenmarkt.
Herr Blaumeiser, Herr Günther und Frau Böhme übergaben sie.
Jeder Gewinner bekam auch ein kleines Vogelhäuschen.

Herr Blaumeiser sagte:
Naturnahe Gärten geben Insekten und Vögeln ein Zuhause.
Sie sind schön und helfen der Natur zugleich.
Besonders junge Familien machen das sehr gut.

Wie sehen gute naturnahe Gärten aus?

Frau Böhme erklärte die Kriterien:

  • Viele regionale Pflanzen
  • Keine Pestizide oder schädliche Dünger
  • Erde ohne Torf (Torffrei)
  • Wilde Ecken für Tiere lassen

Sie wünscht sich, dass Schulen und Firmen mitmachen.

Der NABU bietet weiterhin Hilfe bei der Gartengestaltung.

Was ist Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit heißt:
Wir gehen gut mit der Natur um.
So bleibt die Natur lange gesund.

Warum ist das wichtig?

Naturschutz beginnt bei jedem zu Hause.
Im Garten, auf dem Balkon oder in der Schule.
Das hilft Tieren und Pflanzen.
Auch die Menschen haben etwas davon.
Naturnahe Gärten sind Orte zum Ausruhen und Wohlfühlen.

Viele Gartler wurden durch gute Beispiele motiviert.

Dank und Ausblick

Die Stadt St. Ingbert dankt allen Helfern.
Die nächste Verleihung ist schon in Planung.
Das Ziel bleibt:

  • Mehr Artenvielfalt
  • Mehr Nachhaltigkeit
  • Mehr Engagement aus der Region

Freuen Sie sich auf neue Ideen und Projekte.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die naturnahe Gestaltung Ihres Gartens oder Balkons für den Schutz von Insekten und Vögeln?
Unverzichtbar – ich setze voll auf biologische Vielfalt und verzichte komplett auf Chemie
Wichtig, aber ich finde ästhetische Gestaltung genauso wichtig wie Nachhaltigkeit
Gerne mehr, doch mir fehlen Wissen und Zeit für eine naturnahe Umsetzung
Ich lege keinen Wert auf naturnahe Gestaltung – mein Garten soll vor allem ‚pflegeleicht‘ sein
Solche Wettbewerbe sind gut, aber echte Veränderung kann nur in großen öffentlichen Flächen passieren