Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sommerferienprogramm in St. Ingbert

Die Stadt St. Ingbert hat ein Ferienprogramm.
Es heißt „Fun Ferien Dengmert“.

Das Programm ist für Kinder und Jugendliche.
Sie können viel zusammen erleben.
Die Natur steht dabei im Mittelpunkt.
Auch Vereine aus der Stadt machen mit.

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger besuchte das Programm.
Sie ist die Schirmherrin.
Das bedeutet: Sie unterstützt das Programm.

Viel zu erleben in der Natur

Bis zum 17. August 2025 gibt es viele Angebote.
21 Vereine und Organisationen machen mit.
Es gibt 47 verschiedene Aktivitäten.

Das Programm findet auch auf einer Streuobstwiese statt.
Eine Wiese mit vielen alten Obstbäumen.
Dort gibt es auch Plätze zum Ausruhen und Spielen.

Was kann man alles machen?

  • Eselwanderungen
  • Bau von Insektenhäusern
  • Anlage eines Wildbienenbeetes
  • Eine „Käfer-Larvenburg“ aus Totholz

Totholz ist altes, liegendes Holz.
Es ist gut für viele Insekten und Tiere.

Besuch von wichtigen Personen

Ministerpräsidentin Rehlinger hat das Programm besucht.
Sie lobte das Engagement der Vereine.
Ortsvorsteherin Dunja Sauer und Beigeordneter Markus Schmitt waren auch da.

Markus Frenzel leitet den Obst- und Gartenbauverein.
Er sagte:
„Kinder sollen die Natur noch mehr lieben lernen.
Hier können sie draußen spielen und die Natur fühlen.“

Ein Tag in der Natur

Beim Spaziergang über die Streuobstwiese sahen die Kinder:

  • Eselgehege
  • Kräuterbeet
  • Wildbieneninsel

Sie fanden sogar eine Wespenspinne.
Die sahen sie durch einen Insektenbeobachtungsbecher an.

Gemeinsames Essen und Dank

Ministerpräsidentin Rehlinger half beim Pizzateilen.
Die Kinder freuten sich sehr.
Am Ende gab es für Rehlinger einen Geschenkkorb.
Darin waren Produkte aus der Region.

Was bietet das Programm alles?

Es gibt Sport, Spiel und kreative Angebote:

  • Volleyball, Tischtennis und Klettern
  • Workshops zu Film, Graffiti und Batik
  • Geocaching und Abenteuertage
  • Selbstverteidigungskurse
  • Digitale Themen wie Cybersicherheit
  • Kultur der japanischen Samurai

Anmeldung und Infos

Sie können sich informieren und anmelden.
Auf der Webseite finden Sie alle Details:
Weitere Informationen und Anmeldung

Warum ist das Programm wichtig?

Das Programm macht Spaß und bringt Kinder raus.
Es zeigt, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement ist.
Viele Menschen arbeiten freiwillig für die Kinder.
So wird die Gemeinschaft in St. Ingbert stärker.

Erleben Sie mit Ihren Kindern einen schönen Sommer!
Draußen spielen, Natur entdecken und Freunde treffen.
Das macht Ferienzeit besonders schön.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 29. Jul um 06:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Wie wichtig findest du es, dass Sommerferienprogramme nicht nur Spaß bieten, sondern auch echtes Naturerlebnis und ehrenamtliches Engagement fördern?
Unverzichtbar! Kinder müssen draußen die Natur erleben, nicht nur vor Bildschirmen sitzen.
Schön, aber Hauptsache die Kids haben Spaß, egal wo und wie.
Ehrenamtliches Engagement ist super, aber das Interesse der Kinder zählt mehr.
Natur ist wichtig, aber das Angebot sollte auch moderne, digitale Themen einbinden.
Ich glaube, solche Programme sind oft überbewertet und erreichen zu wenige.