Sirenentest in St. Ingbert: Vorbereitung auf den Ernstfall
Erfahren Sie alles über den umfassenden Test der Warnsysteme am 30. Januar 2025 und wie Sie als Bürger aktiv teilnehmen können.Die Stadtverwaltung von St. Ingbert plant am kommenden Donnerstag, den 30. Januar 2025, einen umfassenden Sirenentest, um die Funktionsfähigkeit ihrer Warnsysteme zu überprüfen und die Bürgerinnen und Bürger mit den Signalen vertraut zu machen. Der Test erfolgt im Rahmen von Investitionen in den Bevölkerungsschutz und zur Ertüchtigung bestehender Sirenen.
Details zum Sirenentest
Der stadtweite Test wird zwischen 14:00 und 15:30 Uhr durchgeführt. Dabei wird das Warnsystem auf seine Funktionalität an verschiedenen Standorten überprüft:
- Feuerwehrgerätehaus St. Ingbert-Mitte
- Altes Rathaus Hassel
- Ortsverwaltungsstelle Oberwürzbach
- Hochspannungsmast Am Spellenstein
- Rohrbach: Neues Feuerwehrgerätehaus, Pestalozzischule, Sportplatzstraße
Im Rahmen des Tests werden die Töne für Brandalarm, Probealarm sowie der Katastrophenschutz-Alarm (KatS-Alarm) und die dazugehörige Entwarnung abgespielt. Gleichzeitig wird die Durchsageeinrichtung der Sirenen geprüft.
Beteiligung der Bürger
Die Stadtverwaltung möchte die Bürgerinnen und Bürger umfassend über die Testmaßnahmen informieren und hat mehrere Kanäle zur Rückmeldung eingerichtet. Einwohner können ihre Eindrücke und Hinweise über die Stadt-App oder die städtische Website mitteilen. Dies ermöglicht der Verwaltung, das System weiter zu optimieren.
Wichtige Hinweise für die Bevölkerung
Es wird gebeten, etwaige Beeinträchtigungen während des Tests zu entschuldigen und Nachbarn sowie Anwohner, besonders in den betroffenen Bereichen wie St. Ingbert-Mitte, Hassel, Rentrisch, Oberwürzbach und Rohrbach, aktiv darüber zu informieren. Wichtig ist der Hinweis, dass es sich um Probealarme handelt, die keine tatsächliche Gefahr signalisieren.