Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Vogelgrippe H5N1 breitet sich schnell im Saarland aus.
Das Umweltministerium hat deshalb eine Stallpflicht gemacht.
Das bedeutet:
Bis jetzt haben elf Wildvögel im Saarland das Virus.
Rund 20 Proben werden noch geprüft.
Ein Institut namens Friedrich-Loeffler-Institut hat eine hochansteckende Virus-Form bestätigt.
Darum machen die Behörden jetzt die Stallpflicht.
Erklärung:
H5N1 ist ein Vogelgrippe-Virus.
Das Virus ist sehr ansteckend für Vögel.
Manchmal kann es auch Menschen infizieren.
Das Ziel ist, die Vogelgrippe schnell zu stoppen.
So soll eine Tötung von vielen Tieren vermieden werden.
Geflügelhalter machen sich Sorgen um ihre Betriebe.
Martin Kraemer, der Chef vom Geflügelverband, spricht von großen wirtschaftlichen Folgen.
Besonders bedroht sind Betriebe mit Legehennen.
Wenn Geflügel krank wird oder stirbt, müssen Sie das sofort melden.
Sie melden beim:
Landesamt für Verbraucherschutz
Telefon: 0681 9978-4500
E-Mail: tiergesundheit@lav.saarland.de
Für Menschen ist die Gefahr, sich anzustecken, sehr klein.
Das Umweltministerium hat mehr Infos und eine FAQ-Liste online.
Sie finden sie hier:
www.saarland.de/gefluegelpest-faq
Die Lage bleibt in den nächsten Wochen spannend.
Die Branche hofft, dass die Stallpflicht schützt.
Die Menschen hoffen auf eine schnelle Entwarnung.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:05 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.