
Polit-Thriller und Lesung: Christoph Pauly in St. Ingbert
Erleben Sie am 24. März um 19:30 Uhr die spannende Vorstellung von "Laune Götter" – Eintritt frei mit vorheriger Anmeldung!Lesung mit Christoph Pauly in der Stadtbücherei St. Ingbert
Die Stadtbücherei St. Ingbert lädt alle Literaturbegeisterten zu einer besonderen Lesung am Montag, den 24. März, um 19:30 Uhr ein. In dieser Veranstaltung wird der renommierte Autor Christoph Pauly sein neues Buch vorstellen, das sowohl politische als auch erzählerische Elemente miteinander verknüpft.
Über Christoph Pauly
Christoph Pauly wurde 1960 geboren und hat sich im Laufe seiner Karriere einen Namen in der journalistischen und literarischen Welt gemacht. Nach seinem Studium der Volkswirtschaft und Politikwissenschaft an den Universitäten München und Göttingen erhielt er seine journalistische Ausbildung am Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses sowie an der Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten.
Seine berufliche Laufbahn umfasst bemerkenswerte Stationen, unter anderem als Redakteur bei der „Wirtschaftswoche“ in Düsseldorf und als Mitglied der Wirtschaftsredaktion beim „Spiegel“ seit 1993. Zudem war Pauly als Korrespondent in Städten wie Brüssel, London und Frankfurt tätig. Für seine herausragenden Leistungen in der journalistischen Arbeit wurde er mit dem Deutschen Journalistenpreis und dem Ernst-Schneider-Preis ausgezeichnet.
Der Roman „Laune Götter“
In seiner Lesung wird Pauly seinen ersten Roman „Laune Götter“ vorstellen, in dem er seine gesammelten Erfahrungen aus Europa und Afrika verarbeitet. Der Polit-Thriller handelt von Mark, einem EU-Direktor in Brüssel, der sich mit strengen Asylgesetzen auseinandersetzen muss, während er gleichzeitig in eine komplexe Liebesgeschichte verwickelt wird.
Die spannende Handlung enthüllt eine Terrorverschwörung gegen Europa und zeigt die Herausforderungen, mit denen Mark konfrontiert wird, als ihm die senegalesische Lehrerin Awa Kouyaté das Leben rettet. Dieser Mix aus politischen Themen und emotionalen Konflikten lässt Raum für tiefgehende Fragen über Identität und Zusammenhalt in Europa.
Eintritt und Anmeldung
Die Lesung ist für alle Interessierten kostenfrei. Um Platz zu reservieren, wird eine Anmeldung empfohlen:
- Telefon: 06894/13711
- E-Mail: stadtbuecherei@st-ingbert.de
Besuchen Sie die Stadtbücherei St. Ingbert und erleben Sie einen Abend voller Literatur und anregender Gespräche.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

