Die Ehrenabteilung der Feuerwehr richtet den 100-jährigen Hubertusbrunnen her.
Foto: © Freiwillige Feuerwehr St. Ingbert-Mitte

Hubertusbrunnen erstrahlt in neuem Glanz

Zum 100-jährigen Jubiläum wurde der Brunnen dank ehrenamtlicher Arbeit umfassend saniert und gewinnt erneut an Attraktivität als beliebter Treffpunkt

Hubertusbrunnen erstrahlt pünktlich zum Jubiläum

Zu seinem 100-jährigen Bestehen wurde der Hubertusbrunnen im Waldgebiet zwischen Elstersteinpark und Schüren umfassend saniert. Die Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr St. Ingbert-Mitte führte die Arbeiten ehrenamtlich durch.

Wichtige Sanierungsmaßnahmen

  • Reinigung der Brunnenstube und neues Wasserauslaufrohr
  • Instandsetzung der Ruhebänke
  • Schutzlasur für den Tisch
  • Neuer Schotter vor dem Brunnen
  • Neuanstrich der Brunnenplatte

Danksagung und Bedeutung

Stadtvertreter danken allen Beteiligten, insbesondere dem städtischen Betriebshof, den Gerätewarte und den Ehrenmitgliedern, für ihr Engagement.

Der Treffpunkt im Grünen

Der Brunnen ist ein beliebter Ort für Spaziergänger und gewinnt durch die Sanierung wieder an Attraktivität.

Zukunftsausblick

Das Projekt zeigt, wie bürgerschaftliches Engagement den Erhalt lokaler Denkmäler fördert und zukünftige Projekte möglich macht.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Hubertusbrunnen erstrahlt in neuem Glanz | Symbolbild
Hubertusbrunnen erstrahlt in neuem Glanz | Symbolbild
Hubertusbrunnen erstrahlt in neuem Glanz | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.