Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Werbekampagne für die Feuerwehr St. Ingbert

Die Stadt St. Ingbert und die Feuerwehr starten eine neue Kampagne.
Sie wollen mehr Menschen für die Feuerwehr gewinnen.

In der ganzen Stadt hängen jetzt große Banner.
Auf den Bannern steht:
„KI kann viel, aber uns nicht ersetzen.
Hilf mit bei St. Ingbert!“

Worum geht es bei der Kampagne?

Die Plakate hängen sechs Wochen lang an wichtigen Orten.
So sollen viele Menschen auf die Feuerwehr aufmerksam werden.
Sie sollen Lust bekommen, bei der Feuerwehr mitzumachen.

Es gibt auch eine Internetseite.
Dort erfahren Sie mehr über die Feuerwehr und das Mitmachen.
Die Seite heißt: www.TrittEin.de

Dort finden Sie:

  • Antworten auf viele Fragen
  • Infos zur Ausbildung
  • Tipps zum Einstieg

Warum ist Ehrenamt wichtig?

Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer sagt:
„Die Feuerwehr lebt vom Mitmachen.
Wir suchen Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen.
Das geht egal, welchen Beruf oder Erfahrung Sie haben.
Jeder kann helfen.“

Der Feuerwehr-Chef Jochen Schneider sagt:
„Technik ist wichtig, aber Menschen sind zentral.
KI kann viel, aber nicht alle Aufgaben übernehmen.
Im Notfall zählt Mut und schnelle Hilfe.“

Er lädt auch Frauen ein:
„In allen Löschbezirken gibt es Frauen.
Wir freuen uns auf weibliche Helferinnen.“

Erklärung:
Ein Löschbezirk ist ein Bereich in der Stadt.
Jeder Bereich hat seine eigene Feuerwehr-Gruppe.

Wo gibt es noch Infos?

Die Kampagne ist auch in den sozialen Medien.
So kann die Feuerwehr direkt mit den Menschen sprechen.
So erreichen sie mehr Leute.

Fakten zur Freiwilligen Feuerwehr St. Ingbert

  • Ca. 450 Mitglieder in 5 Löschbezirken
  • Es gibt Jugendfeuerwehr, aktive Feuerwehr und Altersgruppe
  • Mehrere hundert Einsätze pro Jahr
  • Alle Helfer arbeiten freiwillig, an 365 Tagen im Jahr

Warum mitmachen?

Technik wird immer besser, sagt die Feuerwehr.
Aber sie kann Menschen nicht ersetzen.
Die Feuerwehr freut sich auf neue Helfer.
Sie wollen gemeinsam für die Sicherheit der Stadt sorgen.

Möchten Sie auch helfen? Dann schauen Sie auf www.TrittEin.de.
Dort gibt es alle wichtigen Infos für Ihren Start.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 16. Sep um 09:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Kann Technik wie KI wirklich das ehrenamtliche Engagement bei der Feuerwehr ersetzen, oder bleibt der Mensch unersetzlich?
KI kann viel, aber ohne den menschlichen Einsatz geht nichts!
Technologie sollte den Feuerwehrdienst unterstützen, nicht ersetzen.
Ehrenamt ist veraltet – technische Lösungen sind die Zukunft.
Warum sollte ich mich engagieren, wenn KI alles übernehmen könnte?
Menschliche Hilfe ist unverzichtbar – gerade im Brandschutz!