Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt St. Ingbert bietet viele Kurse und Vorträge an.
Alle drehen sich um Gesundheit und Wohlfühlen.
Das Herbstprogramm kommt von der Volkshochschule, kurz VHS.
Es gibt Angebote für verschiedene Menschen.
Der Fokus liegt auf:
Am Donnerstag, 11. September 2025 gibt es einen Vortrag.
Die Uhrzeit ist von 18:00 bis 20:00 Uhr.
Die Dozentin heißt Claudia Verhoeven.
Folgende Fragen werden besprochen:
Burnout bedeutet:
Ein starkes Erschöpfungs-Gefühl.
Die Erschöpfung ist körperlich und geistig.
Sie kommt oft durch langen Stress.
Ort:
VHS-Schulungsraum, Kaiserstraße 71, 66386 St. Ingbert
Mehr Infos und Anmeldung:
vhs-igb.de/3.0310
Start: Montag, 15. September 2025.
Zeit: 20:00 bis 21:00 Uhr, drei Termine.
Dozentin: Ingrid Niegel.
Hier hören Sie ruhige Klänge vom Monochord.
Dazu gibt es Übungen für innere Ruhe.
Ort: Kulturhaus, Annastraße 30, 66386 St. Ingbert
Mehr Infos:
vhs-igb.de/3.0119
Start: September 2025, genaues Datum folgt.
Zehn Termine, Dozentin Margareta Mathieu.
Sie lernen einfache Qi Gong-Übungen und Meditation.
Das hilft, achtsam zu sein und Stress abzubauen.
Ort: Kulturhaus, Annastraße 30, 66386 St. Ingbert
Mehr Infos:
vhs-igb.de/3.0129
Start: Dienstag, 16. September 2025, 17:00 bis 18:30 Uhr.
Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.
Sie tanzen, bewegen sich und trainieren den Körper.
Der Kurs stärkt Muskeln, verbrennt Kalorien und fördert die Konzentration.
Ort: Altenbegegnungsstätte, Am Markt 6, 66386 St. Ingbert
Mehr Infos:
vhs-igb.de/3.0214
Termin: Im September 2025, genauer Tag folgt.
Zeit: 16:00 bis 19:00 Uhr.
Dozent: Christian Engel.
Slacklinen ist eine Übung auf einem schmalen Band.
Es stärkt Fitness, Konzentration und innere Ruhe.
Ort: AWO Seniorenzentrum "Mathildenstift",
Elversberger Straße 53, 66386 St. Ingbert
Mehr Infos:
vhs-igb.de/3.0226
Start: Freitag, 26. September 2025, 18:00 bis 19:15 Uhr.
Dozentin: Beatrix Kammer.
Qigong kommt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Sie machen fließende Bewegungen.
Das hilft bei Stress und unterstützt die Selbstheilung.
Ort: Kulturhaus, Annastraße 30, 66386 St. Ingbert
Mehr Infos:
vhs-igb.de/3.0102
Start: Freitag, 26. September 2025, 17:00 bis 18:00 Uhr.
Dozentin: Beatrix Kemmer.
Die acht Brokatübungen sind ein klassisches Qigong-Set.
Es ist gut für Anfängerinnen und Anfänger.
Hilft, Stress abzubauen und gesund zu bleiben.
Ort: Kulturhaus, Annastraße 30, 66386 St. Ingbert
Mehr Infos:
vhs-igb.de/3.0106
Für alle Kurse und Vorträge müssen Sie sich anmelden.
Die Anmeldung soll drei Tage vor Beginn erfolgen.
Hier finden Sie die Übersicht und Anmeldung:
vhs-igb.de
Mit diesem Angebot hilft die Stadt St. Ingbert, gesund zu leben.
Es gibt viele Möglichkeiten für Wohlbefinden und persönliche Entwicklung.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion St. Ingbert
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:21 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.