Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Nahwärmeinsel für Hassel

Hassel bekommt eine neue Nahwärmeinsel.
Eine Nahwärmeinsel ist ein kleines Wärmenetz.
Sie versorgt mehrere Häuser mit Wärme.
Die Wärme kommt aus erneuerbaren Energien.
Das ist gut für das Klima.

Die Bauarbeiten begannen im Juni.
Das Wärmenetz entsteht in der Nähe der Eisenbergschule.
Es verbindet öffentliche Gebäude für warme Heizungen.

Moderne Technik für den Klimaschutz

Die neue Anlage nutzt eine Holzpelletheizung.
Holzpellets sind kleine Holzstücke als Brennstoff.
Die Heizung hat 240 Kilowatt Leistung.
Sie ersetzt alte Gasheizungen in wichtigen Gebäuden:

  • Eisenbergschule
  • Eisenberghalle
  • Sportheim

Die neue Heizung spart Energie.
Sie ist besser für die Umwelt.

Die Stadtwerke St. Ingbert planen und bauen die Anlage.
Zurzeit legen sie Rohrleitungen für die Wärmeverbindung.

Vorteile für das Quartier

Die Nahwärmeinsel ist gut für die Umwelt.
Private Haushalte können das Wärmenetz nutzen.
Das stärkt die Gemeinschaft im Viertel.
Mehr Menschen können so umweltfreundlich heizen.

Markus Schmitt, der Beigeordnete, sagt:
"Die neue Anlage hilft dem Klima und der Stadt.
Alle sollen mitmachen und mit Wärme versorgt werden."

Beratung für Interessierte

Die Stadtwerke St. Ingbert helfen gern.
Sie beraten, wie Sie an das Wärmenetz kommen.
Sie beantworten Fragen zu Technik und Nutzen.

Zukunftsausblick

Der Bau soll bis September fertig sein.
Im Herbst 2025 startet die Nahwärmeinsel.

Das Projekt zeigt, wie Städte nachhaltiger werden.
Es hilft dem Klima und der Gemeinschaft.

Drei erfahrene Fachleute begleiten das Projekt:

  • Geschäftsführer Jürgen Bach
  • Beigeordneter Markus Schmitt
  • Technikleiter Sascha Palzer

Sie erklären den Baufortschritt öffentlich.
So sehen alle, wie Klima- und Stadtentwicklung zusammenpassen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 12:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Sind Nahwärmeinseln wie in Hassel der Schlüssel zur klimaeffizienten Wärmeversorgung in unseren Städten?
Absolut, zentralisierte Holzpelletheizungen sind die Zukunft!
Skeptisch – lokale Netze klingen gut, aber funktionieren sie wirklich zuverlässig?
Nur wenn sich viele private Haushalte anschließen, sonst bleibt es Nischenprojekt.
Ich vertraue mehr auf individuelle Solar- und Wärmepumpenlösungen zuhause.
Brauchen wir nicht erst bessere Infrastruktur, bevor wir große Veränderungen wagen?