Mitglieder der AG Grünanlagen informieren sich bei einer Begehung im Elstersteinpark über weitere Planungen.
Foto: © Stadt St. Ingbert

Elstersteinpark: Neue Pläne für mehr Natur und Kultur

St. Ingbert-Mitte setzt auf Bürgerbeteiligung und LEADER-Förderung für nachhaltige Parkentwicklung

Die AG „Grünanlagen“ des Ortsrates St. Ingbert-Mitte hat den Elstersteinpark besichtigt und Zukunftspläne diskutiert. Dabei standen die Weiterentwicklung des Parks, geplante Bauprojekte und Bürgerbeteiligung im Fokus. Der ehemalige Bolzplatz wurde zur Blumenwiese umgestaltet, ein Beweidungsprojekt wurde eingestellt.

Geplante Projekte

  • Veranstaltungspavillon auf der Grünfläche gegenüber dem Kurhaus
  • Kleiner Informationspavillon zum Biosphärenreservat
  • Überarbeitung der Beschilderung des Baumlehrpfads

Elstersteinpark als Lern- und Erlebnisort

Der Park soll Teil des Konzepts „Gärten der Geschichte“ werden und als lebendiger Raum für Begegnung, Kultur und Erholung dienen. Die Maßnahmen werden durch das LEADER-Förderprogramm unterstützt, das ländliche Räume stärkt.

Die nachhaltige Entwicklung des Parks bleibt ein zentrales Anliegen der Stadt St. Ingbert; Bürgerbeteiligung ist weiterhin vorgesehen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.