Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Innovations-Campus in St. Ingbert

St. Ingbert bekommt einen neuen Campus.
Er heißt CISPA Innovation Campus.

Dieser Campus ist ein wichtiges Digital-Projekt.
Das Projekt wurde schon 2019 geplant.
Jetzt wird es mit Privatgeld gebaut.

Privatwirtschaft übernimmt das Projekt

Die Stadt und die Landesregierung unterstützen das Projekt nicht mehr.
Deshalb übernimmt die Privatwirtschaft die Arbeit.
Das bedeutet: Firmen und Unternehmer bringen das Geld.

Prof. Michael Backes leitet das CISPA Helmholtz-Zentrum.
Er hat die Idee neu gestartet.
Gemeinsam mit Partnern plant er den Campus privat.

Ziel ist, das Saarland digital sehr stark zu machen.
St. Ingbert soll ein Ort für neue Ideen werden.

Wo steht der Campus?

Der Campus entsteht am alten Güterbahnhof in St. Ingbert.
Dort ist Platz für etwa 600 Arbeitsplätze.

Wichtig ist:

  • Start-ups (junge Firmen) sind willkommen
  • Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft
  • Viele neue Innovationsprojekte

Der Bauherr heißt Peter Gross Bau.
Er besitzt das Gelände schon.

Warum ist das wichtig für die Region?

Der Campus schafft neue Jobs und Ideen.
Er hilft dabei, neue Firmen zu gründen.
St. Ingbert soll für Gründer attraktiv sein.

Die Stadt will auch an die Familien denken.
Zum Beispiel mit:

  • Kinderbetreuung
  • Bezahlbarem Wohnraum

So unterstützt der Campus die ganze Region.

Wichtige Begriffe erklärt

Cybersicherheitsforschung heißt:
Schutz von Computer und Daten vor Angriffen.
Diese Forschung ist sehr wichtig für Firmen und Menschen.

Was sagen die Initiatoren?

Prof. Michael Backes sagt:
„Wir bauen den Campus jetzt selbst.
Wir wollen Digitalisierung und Forschung verbinden.
Das Projekt ist gut für St. Ingbert und das Saarland.“

Philipp Gross von Peter Gross Bau sagt:
„Wir wollen mit dem Campus die Zukunft mitgestalten.
Wissenschaft, Unternehmen und Verantwortung gehören zusammen.“

Oberbürgermeister Ulli Meyer sagt:
„Wir sind dankbar für diese Chance.
Der Campus macht St. Ingbert attraktiver für Gründer.
Wir helfen mit Kinderbetreuung und bezahlbarem Wohnen.“

Ausblick

Der CISPA Innovation Campus zeigt:
Private Firmen können viel bewegen.
Der Campus wird digitaler Mittelpunkt für St. Ingbert.
Er verbindet Forschung und Wirtschaft.

In den nächsten Monaten sehen wir,
wie gut der Campus funktioniert.

Dieser neue Campus bringt frischen Wind für die Region.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion St. Ingbert

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 17. Okt um 06:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion St. Ingbert
R
Redaktion St. Ingbert

Umfrage

Kann privatwirtschaftliches Engagement beim CISPA Innovation Campus St. Ingbert wirklich den Digitalstandort Saarland revolutionieren?
Ja, wenn Unternehmen investieren statt auf öffentliche Gelder zu warten, bewegt sich was!
Eher nicht, staatliche Förderung ist für Tech-Projekte unverzichtbar.
Spannend, aber ob das ohne öffentliche Kontrolle nachhaltig bleibt?
Wichtig ist, dass Start-ups und Forschung eng zusammenarbeiten, egal wer finanziert.
Das einzige Risiko: Kommerzialisierung statt echter Innovation.