OB Dr. Ulli Meyer und OV Irene Kaiser legen einen Kranz am Denkmal zum Gedenken an Albert Weisgerber nieder.
Foto: © Stadt St. Ingbert

110 Jahre nach Weisgerbers Tod: Gedenkveranstaltungen in St. Ingbert

Am 10. Mai wird an den Künstler und die Gefallenen des Ersten Weltkriegs erinnert; eine Vortragsveranstaltung am 15. Mai bietet Einblicke in Weisgerbers Leben und Werk.

Gedenktag in St. Ingbert am 10. Mai 2025

Zum 110. Todestag des Künstlers Albert Weisgerber findet eine Kranzniederlegung am Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in der Albert-Allee statt. Das 1932 errichtete Denkmal erinnert mit über 570 Namen, darunter Weisgerber, an die Soldaten aus St. Ingbert.

Albert Weisgerber – Leben und Bedeutung

Weisgerber, der 1915 bei Fromelles fiel, prägte die Kunst des frühen 20. Jahrhunderts und war Mitbegründer der Neuen Secession in München. Seine Werke spiegeln Einflüsse von Impressionismus und Expressionismus wider, wobei er biblische und mythologische Motive in eine eigene Bildsprache umsetzte.

Gedenkveranstaltung am 15. Mai 2025

Am 15. Mai findet ein Vortrag zum letzten Lebensjahr Weisgerbers statt, organisiert von der Katholischen Erwachsenenbildung Saarpfalz. Anmeldungen sind erforderlich, und die Veranstaltung bietet Einblicke in Leben und Werk des Künstlers.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
110 Jahre nach Weisgerbers Tod: Gedenkveranstaltungen in St. Ingbert | Symbolbild
110 Jahre nach Weisgerbers Tod: Gedenkveranstaltungen in St. Ingbert | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.