Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In Senftenberg gibt es Widerstand gegen die Schließung.
Die Deutsche Bahn will das Bahnwerk schließen.
Viele sind dagegen:
Am 11. September 2025 trafen sie sich bei einer Versammlung.
Sie zeigten ihre Unterstützung für den Standort und die Fachkräfte.
Mehr als 60 Menschen arbeiten im Bahnwerk.
Die Schließung macht ihnen Sorgen.
Politiker und Wirtschaft sagen:
Der Standort ist sehr wichtig für die Region.
Bürgermeister Andreas Pfeiffer fordert:
Die Deutsche Bahn soll die Entscheidung überdenken.
Landrat Siegurd Heinze sagt:
Der Standort muss für die regionale Versorgung bleiben.
Er ist wichtig für die Wirtschaft.
Das Bahnwerk liegt an einer wichtigen Verkehrsachse.
Diese Achse heißt Niederschlesische Magistrale.
Sie führt Richtung Osten.
Das Bahnwerk ist wichtig für den Gütertransport.
Gerade in einer Zeit des Strukturwandels.
Strukturwandel heißt:
Die Wirtschaftsstruktur einer Region ändert sich.
Zum Beispiel, wenn alte Industrien verschwinden.
Dann kommen neue Branchen oder Technologien.
Das Fachwissen der Mitarbeiter ist sehr groß.
Sie kennen alte und neue Maschinen.
Das macht den Standort wertvoll.
Bürgermeister Pfeiffer sagt:
Die Mitarbeiter brauchen Sicherheit und eine Zukunft.
Das Wissen der Beschäftigten darf nicht verloren gehen.
Landrat Heinze sagt:
Der Landkreis, die Stadt und die Region arbeiten zusammen.
Senftenberg soll ein starker DB Cargo-Standort bleiben.
Das ist wichtig für die Wirtschaft und die Menschen.
Die Mitarbeiter sind besorgt.
Sie haben Angst vor der Zukunft.
Die Nachricht von der Schließung kam für viele unerwartet.
Nach der Versammlung besuchten Politiker die Mitarbeiter.
Sie zeigen: Der Erhalt des Bahnwerks ist ihnen wichtig.
In den nächsten Wochen wird entschieden, was passiert.
Das breite Bündnis kämpft für den Erhalt des Bahnwerks.
Der DB Cargo-Betrieb ist wichtig für die Lausitz und Ostdeutschland.
Die Zukunft des Bahnwerks bleibt ein großes Thema im Strukturwandel.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Senftenberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 15:30 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.