Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Der Gemeinderat der Stadt Schwetzingen hatte gestern Abend seine letzte Sitzung vor der Sommerpause.
Viele Themen wurden besprochen.
Es ging um:
Hier sind die wichtigsten Entscheidungen.
Der Gemeinderat gibt 725.000 Euro extra.
Das Geld hilft den Kindergärten bei den Kosten.
Der Grund:
Personalkosten sind gestiegen wegen neuer Tarifregeln.
Für das Jahr 2025 gibt es schon Geld im Haushalt.
Doch für 2024 fehlt noch dieses Geld.
Die 725.000 Euro gleichen das Defizit aus.
Die Stadt kauft zwei neue Abrollbehälter.
Das kostet 30.000 Euro.
Diese Fahrzeuge helfen bei Großveranstaltungen.
Sie bringen schnell die CitySafe-Straßensperren.
Früher dauerte das bis zu zwei Stunden.
Jetzt dauert es nur noch 30 Minuten.
Die Behälter sind flexibel und helfen auch anderweitig.
Für 75.000 Euro bekommt das Gerätehaus eine neue Anlage.
Sie warnt früh bei Rauch und Feuer.
Die Anlage arbeitet mit vielen vernetzten Rauchmeldern.
Sie schützt das ganze Gebäude und die Fahrzeuge.
Die Technik ist modern und spart Kosten.
So schützt Schwetzingen seine Feuerwehr besser.
Die Planung für die Sportplatz-Sanierung hat begonnen.
Das Ziel ist ein moderner Sportplatz.
Der neue Rasen und die Entwässerung werden erneuert.
Die Stadt bekommt 189.000 Euro Förderung.
Die Kosten liegen bei etwa 3 Millionen Euro.
Der Bau beginnt im Sommer 2026 und dauert ein Jahr.
Die Planung läuft mit den Vereinen TV und SV 1898.
Die Stadt saniert eine kaputte Stützmauer.
Diese Mauer hält den Gehweg an der Mühlenstraße.
Sie wird durch eine stabile Wand ersetzt.
Auch die Straßenoberfläche der Mühlenstraße wird erneuert.
Die Arbeiten kosten rund 280.000 Euro und finden 2025 statt.
Die Stadt und das Land Baden-Württemberg arbeiten zusammen.
Die Firma Grewe GmbH baut den Schulhof neu für 720.000 Euro.
Der Bereich zwischen Mensa und Gebäude wird schöner gemacht.
Es soll ein Ort zum Spielen und Ausruhen sein.
Der Schulhof bekommt altersgerechte Bereiche.
Die Bauarbeiten starten zum Sommerferien-Beginn.
Die Maximal-Personenzahl bei Veranstaltungen sinkt von 200 auf 199.
Das ist wegen der Sicherheit wichtig.
Veranstalter müssen strenge Kontrolle über Besucherzahlen haben.
Das schützt alle Gäste und erfüllt das Gesetz.
Die Stadt macht die Hofapotheke zum Verwaltungsgebäude.
Das Budget beträgt 3,19 Millionen Euro.
Fertig soll das Gebäude Ende September 2026 sein.
Unerwartete Schäden durch Pilze erforderten Änderungen.
Der Dachausbau fällt weg, eine Lüftungsanlage kommt dazu.
Barrierefreie Zugänge sind geplant.
Weitere Arbeiten an Aufzug und Fassade kommen ab 2027.
Für Sanierungsarbeiten an der Hofapotheke darf die Verwaltung selbst Aufträge vergeben.
Folgende Höchstbeträge gelten:
So werden Verzögerungen bei der Sanierung vermieden.
Einige Aufträge wurden schon für April 2025 vergeben.
Die Schreinerarbeiten sind für Juli geplant.
Der Gemeinderat erkennt die Mietübersicht 2024 an.
Was ist ein einfacher Mietspiegel?
Eine Übersicht mit Preisen für Mieten in der Stadt.
Sie hilft, die richtige Miete zu bestimmen.
Die Daten basieren auf 800 Antworten und Mieten der letzten sechs Jahre.
Der Mietspiegel sorgt für Transparenz und wird in zwei Jahren geprüft.
Diese Entscheidungen zeigen:
Schwetzingen investiert in Sicherheit, Bildung und Infrastruktur.
Die Stadt arbeitet daran, das Leben hier besser zu machen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schwetzingen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Jul um 08:36 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.