Übersetzung in Einfache Sprache

Die Stadt Schwetzingen baut keine neue Brücke

Schwetzingen wollte eine neue Brücke bauen.

Die Brücke sollte zwei Stadtteile verbinden.

Der Gemeinderat stoppte das Projekt.

Der Grund: Zu teuer und schwierig.

Warum stoppte Schwetzingen die Brücke?

Die Baukosten sind stark gestiegen.

Die Kosten waren zuerst 11,6 Millionen Euro.

Jetzt sind es 15,45 Millionen Euro.

Die Stadt kann das nicht bezahlen.

Zu wenig Geld vom Staat kommt dazu.

Die Stadt wollte Geld dazu bekommen.

Vom Staat sollte es 80 Prozent Fördergeld geben.

Jetzt gibt es nur noch 60 Prozent Fördergeld.

Die Stadt muss zu viel selbst zahlen.

Technische Probleme und Zeitdruck

Es gibt technische Probleme.

Der Bau verzögert sich.

Die Bahn gibt erst 2026 eine Baugenehmigung.

Das ist zu spät für Schwetzingen.

Was sagt der Gemeinderat?

  • Freie Wähler: Zu teuer. Projekt stoppen.
  • CDU: Erst sinnvoll. Jetzt zu teuer.
  • Grüne: Andere Lösungen brauchen. Stadtbusse besser nutzen.
  • SPD: Gut, dass kein Geld mehr verschwendet wird.
  • FDP: Brücke wichtig. Aber jetzt andere Projekte wichtiger.

Was sagt der Oberbürgermeister?

Der Bau wäre zu kompliziert.

Zu viele Partner sind beteiligt.

Die Stadt beginnt das Projekt zu beenden.

Was passiert jetzt?

  • Gekaufte Flächen bleiben für neue Projekte.
  • Die Stadt denkt über andere Lösungen nach.

Kontakt für mehr Infos: info@schwetzingen.de


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwetzingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 31. Jan um 07:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.