Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Schwetzingen macht sich modern.
Sie nutzt immer mehr Computer und Internet.
Damit können Bürgerinnen und Bürger viele Aufgaben online erledigen.
Wenn Sie ein Anliegen haben, sind digitale Angebote hilfreich.
Zum Beispiel auf der Webseite der Stadt.
Hier können Sie:
Das Bürgerportal ist neu.
Sie können vieles online machen:
Besonders ist die elektronische Wohnsitzanmeldung.
Sie geht ganz ohne Papier und ohne Amt.
Auch der Online-Traukalender ist beliebt.
Sie können Ihren Trautermin zu Hause reservieren.
Seit April 2025 ist die Stadt an einer neuen Plattform.
Sie heißt „Virtuelles Baden-Württemberg“.
Hier laufen alle Bauanträge digital.
Sie können:
Das spart Zeit und ist fair für alle Beteiligten.
In der Stadtverwaltung gibt es jetzt E-Akten.
Das sind digitale Dokumente statt Papier.
Vorteile sind:
Das System begann 2020.
Viele Akten sind schon digitalisiert.
Heute sind alle Akten papierlos.
Die Leiterin vom Ordnungsamt sagt:
„Die E-Akte ist eine große Erleichterung.“
Sie spart viel Zeit.
Die Unterlagen sind sofort da.
In Zukunft soll es auch bei der Ausländerbehörde weitergehen.
Seit Ende 2022 gibt es die digitale Post.
Damit können Mitarbeitende auch unterwegs arbeiten.
Bereits 100 Mitarbeitende nutzen Laptops.
Sie arbeiten im Büro oder von zu Hause.
So ist die Arbeit moderner und flexibler.
Seit Jahren arbeitet die Stadt papierlos.
Alle Unterlagen für die Sitzungen sind digital.
Mit Tablets statt Papier.
Der Umweltschutz wird so gefördert.
Die Digitalisierung bleibt ein laufender Prozess.
Immer wieder gibt es neue Lösungen.
Das macht das Leben einfacher.
Für Bürgerinnen, Bürger und die Umwelt.
Andrea Baisch ist die Ansprechpartnerin.
Sie ist Amtsleiterin für Öffentlichkeitsarbeit.
Sie ist bei der Stadt Schwetzingen.
Telefon: +49 (6202) 87 107
Mit diesen Neuerungen werden Ämter und Bürgerinnen besser bedient.
Der Weg zu Behördengängen wird leichter und umweltfreundlich.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schwetzingen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 13:22 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.